Fahrzeuge und beobachtende Personen auf westdeutscher Seite des Grenzstreifens
Signatur: BStU, MfS, BV Magdeburg, Fi, Nr. 30
Zum Grenzregime der DDR gehörte auch die Beobachtung aller besonderen Vorkommnisse an der Staatsgrenze. Viele dieser Beobachtungen wurden als Film dokumentiert – wie hier eine Gruppe von Personen auf westdeutscher Seite.
Zum Grenzregime der DDR gehörte auch die Beobachtung aller besonderen Vorkommnisse an der Staatsgrenze. Viele dieser Beobachtungen wurden als Film dokumentiert – wie hier eine Personengruppe auf westdeutscher Seite.
Der Film zeigt Menschen, die auf einem Waldweg jenseits der Grenze um ein Fahrzeug herumstehen. Es scheint ein VW Käfer zu sein. Abseits des Waldwegs steht ein größerer Wagen, bei dem es sich um einen VW-Bus handeln könnte. Die Personen scheinen die Grenze zu beobachten. Wahrscheinlich handelt es sich um Angehörige des Bundesgrenzschutzes, der solche Fahrzeuge einsetzte. Zu sehen ist vermutlich der Beginn eines Streifengangs an der Grenze.
Der Film entstand wahrscheinlich an einem Grenzabschnitt im Harz. Die Schneise durch den Wald ist die zur Zeit der deutschen Teilung unterbrochene Straße zwischen Braunlage in der BRD und Elend in der DDR, die sich auf Ostseite der Grenze fortsetzte. Heute verläuft hier die Bundesstraße 27. Dieser Grenzabschnitt lag im Bereich des Grenzregiments 20, genauer der 8. Grenzkompanie des II. Grenzbataillon.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Bezirksverwaltung Magdeburg
- Datum:
- 1970
- Zustand:
- Unschärfen, ohne Ton
- Spielzeit:
- 4 Minuten, 12 Sekunden
- Überlieferungsform:
- 8 Millimeter Film