Soldaten des MfS-Wachregiments "F. E. Dzierzynski" Berlin bei Übungseinheiten
Signatur: BStU, MfS, WR Berlin, Fi, Nr. 5-8
Der Film dokumentiert die Ausbildung von Soldaten des Wachregiments "F. E. Dzierzynski" Berlin. Zu sehen sind Soldaten auf einem Übungsgelände im Wald. Sie üben sich im Nahkampf und auf der Sturmbahn.
Das Wachregiment "F. E. Dzierzynski" war ein paramilitärischer Verband, der dem Ministerium für Staatssicherheit unterstand. Er ging aus dem 1951 gebildeten Wachbataillon A hervor, das unter anderem an der Niederschlagung des Volksaufstandes des 17. Juni 1953 beteiligt war. Benannt war es nach Feliks Edmundowitsch Dzierzynski, dem Gründer der sowjetrussischen Geheimpolizei Tscheka.
Zu den Aufgaben gehörten der militärisch-operative Wach- und Sicherungsdienst an allen staatlichen, SED- und MfS-Einrichtungen in Ostberlin und Umgebung. Weitere Aufgaben waren die Sicherung von Großveranstaltungen und offizieller Demonstrationen. Die Einheiten des Wachregiments waren unter anderem an der Absicherung des Mauerbaus 1961 in Berlin beteiligt. Seit Mitte der 1980er Jahre unterstand es direkt der Arbeitsgruppe des Ministers Erich Mielke. Dem Wachregiment unterstanden 1989 mehr als 11.000 Mann. Der Stab war in Berlin-Adlershof untergebracht.
Die Filme dokumentieren die Ausbildung von Soldaten des Pionierbataillons. Zu sehen sind Soldaten auf einem Übungsgelände im Wald. Teil der Ausbildung war auch der Umgang mit Gasmasken und Schutzkleidung, wie sie im Film zu sehen sind. Darüber hinaus übten sich die Soldaten im Nahkampf und auf der Sturmbahn. Die Filme liegen im Archiv einzeln vor. Ursprünglich gehörten sie aber wahrscheinlich zusammen und wurden nur aus technischen Gründen getrennt. Genau datieren lassen sich die Filme nicht.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Wachregiment "F. E. Dzierzynski"
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 1960er Jahre
- Rechte:
- BStU
- Zustand:
- Spuren und Kratzer
- Spielzeit:
- 16 Minuten, 21 Sekunden
- Überlieferungsform:
- 8-Millimeter-Film