Überwachungsfotos von "Kunden" auf dem Wasunger Karneval
Signatur: BStU, MfS, BV Suhl, Abt. XX, Nr. 1832, Bild 21-88
Unangepasste jugendliche Besucher des Wasunger Karnevals zogen die Aufmerksamkeit des MfS auf sich. Die Geheimpolizei machte unzählige Fotos dieser "Kunden".
Der traditionsreiche Wasunger Karneval wurde Mitte der 1970er Jahre zu einem beliebten Reiseziel unangepasster Jugendlicher. Sie wollten dem grauen DDR-Alltag entfliehen und suchten in der thüringischen Provinz ein paar Tage voller Spaß, Alkohol und Abwechslung. Die selbsternannten "Kunden" wurden dabei durch die Stasi systematisch überwacht, wie aufgefundene Unterlagen, Fotografien und Filme dokumentieren.
Aus der gesamten DDR reisten Jugendliche in die thüringische Provinz. Ihre Ausrüstung bestand oft nur aus einigen Flaschen Bier und einer Decke. Wer die Kontrollpunkte der Transport- und Volkspolizei passieren konnte und es bis Wasungen schaffte, übernachtete dort, wo er konnte: in Schlafsälen, in Kellern, in Scheunen oder auf Dachböden. In der Besuchermenge bildeten die "Kunden" eine Gruppe, die sich deutlich von dem traditionellen Karnevalsumzug abhob. Statt Prinzenkostüm oder Narrenkappe trugen sie lange Haare, Bärte, Jeans und Parka.
Die unkontrollierte Ankunft von mehreren hundert unangepassten Jugendlichen forderte die "staatlichen Organe" der DDR heraus. Denn die "Kunden" folgten nicht dem Umzugstreiben oder lauschten den Büttenreden, sondern sie stürmten überfallartig die wenigen Kneipen der Kleinstadt.
Durch das MfS wurden die "Kunden" systematisch fotografiert. Heute finden sich im Stasi-Unterlagen-Archiv Hunderte dieser Überwachungsfotos.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Bezirksverwaltung Suhl, Abteilung XX
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 1988 - 1989
- Rechte:
- BStU
- Überlieferungsform:
- Positiv