Vermerk über das Auftreten Udo Lindenbergs
Signatur: BStU, MfS, HA XX, ZMA, Nr. 20037, Bl. 2
In einem kurzen Vermerk schilderte die Stasi das Auftreten Udo Lindenbergs und kommt zusammenfassend zu folgender Einschätzung: "dekadent".
Seit den Siebziger Jahren bemühte sich Udo Lindenberg um einen Gastauftritt in der DDR, wo er sich großer Beliebtheit erfreute. Der SED-Führung war der "mittelmäßige Schlagersänger der BRD" allerdings suspekt. Im vorliegenden Vermerk werden das Auftreten Lindenbergs und sein Habitus analysiert.
Trotzdem laut dem Papier "kein Interesse" an Lindenberg-Auftritten in der DDR bestehe, spielte der Musiker am 25. Oktober 1983 im Rahmen eines Friedensfestes dennoch ein Konzert im Osten Berlins. Geladen waren ausschließlich systemtreue FDJ-Mitglieder. Rund um das Ereignis kam es zu zahlreichen Verhaftungen von Anhängern Lindenbergs durch Volkspolizei und Stasi.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptabteilung XX/7
- Datum:
- 9.6.1976
Hauptabteilung XX/7
Berlin, 9.6.1976
Schö / Dr
Vermerk
Lindenberg, Udo
geb. am 17.5.1946 in Gronau / Westfalen
Schlagersänger
Wh. in Hamburg
Bei Lindenberg, Udo handelt es sich um einen professionellen BRD-Musiker, der als Schlagzeuger, Gitarrist, Texter und Sänger tätig ist.
Seit 1972 wird er insbesondere durch die BRD-Zeitschrift "Bravo" publizistisch als "Star" im sogenannten Show-Geschäft aufgebaut. Entsprechend dieser Popularisierung in der BRD gibt er sich als gleichgültiger, pessimistischer Mensch und tritt betont anarchistisch auf. Diese Haltungen spiegeln sich in seiner abgetragenen Kleidung, der Frisur, den Texten seiner Lieder sowie im Verhalten gegenüber anderen Schlagersängern der BRD wider. Der Begriff Panik wird von ihm ständig verwandt und spielt in seinem künstlerischen Image eine bewußte Rolle. Bei seinen Auftritten trägt Lindenberg auf der Bühne Gamaschen und begründet dies wie folgt:
„Damit jeder sofort weiß, ich bin der Boß – wie bei der Mafia“. Sein gesamtes Auftreten und Verhalten ist dekadent.
Die Prüfungen in der Künstleragentur der DDR ergaben, daß Lindenberg ein mittelmäßiger Schlagersänger der BRD ist, an dem kein Interesse besteht. Er wurde und wird nicht von der Künstleragentur der DDR verpflichtet. Es gab weder mit ihm noch einem Künstleragenten oder Manager Verhandlungen oder Gespräche zu Auftrittsmöglichkeiten für Lindenberg in der DDR.
[Stempel: Sicherungskopie BStU]