24. und 25. Jahrestag des MfS und 26. Pioniergeburtstag
Signatur: BStU, MfS, BV Potsdam, Fi, Nr. 26
Wie feierte das MfS? Auch nicht anders als alle anderen. Der Film zeigt die Feierlichkeiten zum 24. und 25. Jahrestag der Stasi und den 26. Geburtstag der Pionierorganisation.
In knapp 40 Minuten fasst dieser Film drei Jubiläumsfeiern zusammen: den 24. und 25. Geburtstag des MfS am 8 Februar 1974 und 1975 sowie den 26. Geburtstag der Pionierorganisation am 13. Dezember 1974. Die Aufnahmen der Feierlichkeiten anlässlich der Gründungjubiläen der Staatssicherheit umfassen die offiziellen Zeremonien, Aufführungen und den sogenannten "vergnüglichen Teil" des Abends im brandenburgischen Ort Wassersuppe. Dabei sind MfS-Mitarbeiter und deren Partner beim Essen, Trinken und Tanzen zu sehen.
Die Pionierorganisation "Ernst Thälmann", die der Freien Deutschen Jugend (FDJ) angegliedert war, wurde am 13. Dezember 1948 gegründet und nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei (KPD) Ernst Thälmann benannt. Zum Zeitpunkt der Entstehung des Filmes gehörten den Jungen Pionieren fast alle Kinder vom ersten bis zum siebten Schuljahr an. Im Video sind mehrere Kinder bei Spielen, dem Empfangen von Auszeichnungen und beim Essen zu sehen.
Alle drei Filmteile enthalten keine Tonspur.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Bezirksverwaltung Potsdam
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 1974 bis 1975
- Rechte:
- BStU
- Zustand:
- Farbe und schwarz-weiß, ohne Ton
- Spielzeit:
- 39 Minuten, 17 Sekunden
- Überlieferungsform:
- Super-8-Film