Aktivitätenplan am Tag des Udo-Lindenberg-Konzertes im Palast der Republik
Signatur: BStU, MfS, HA XX, Nr. 6236, Bl. 22-23
Am 25.10.1983 trat Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes im Palast der Republik auf. In den Stasi-Unterlagen ist ein minutiöser "Aktivitätenplan" dieses Tages erhalten geblieben.
Seit den Siebziger Jahren bemühte sich Udo Lindenberg um einen Gastauftritt in der DDR, wo er sich großer Beliebtheit erfreute. Der SED-Führung war der "mittelmäßige Schlagersänger der BRD" allerdings suspekt. Als Lindenberg im Februar 1983 das Lied "Sonderzug nach Pankow" veröffentlichte und darin einen Auftritt im Osten Deutschlands forderte, sahen sich die Mächtigen in Ostberlin herausgefordert. Honecker, im Text mit reichlich Ironie bedacht, ließ das Lied verbieten.
Am 25. Oktober 1983 spielte Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes dennoch ein Konzert im Osten Berlins vor systemtreuen FDJ-Mitgliedern. Das bevorstehende Ereignis versetzte die Stasi in Alarmbereitschaft. MfS-Mitarbeiter begleiteten und beobachteten den Musiker auf Schritt und Tritt. In den Unterlagen des MfS zu Lindenberg findet sich auch der vorliegende minutiöse "Aktivitätenplan", an dem sich die Stasi-Mitarbeiter orientierten.
Metadaten
Aktivitätenplan
12.00 Uhr Ankunft von Udo Lindenberg am Grenzübergang Invalidenstraße
(Er wird vom Leiter des Büros Festival des politischen Liedes empfangen und von diesem bis zum Flugplatz Berlin-Schönefeld begleitet.)
12.45 Uhr Ankunft von Harry Belafonte und seiner Begleitung auf dem Flugplatz. Anwesend werden ca. 200 FDJ-Mitglieder sein.
(Entsprechend dem Wunsch von Lindenberg wird er Belafonte begrüßen - nicht auf dem Flugfeld, sondern im VIP-Raum.)
14.00 Uhr Tonprobe von Udo Lindenberg im Palast der Republik
(Anträge von Fernsehstationen und Fotografen, Lindenberg dabei zu fotografieren, werden genehmigt; ebenso wird bei der Probe von Belafonte verfahren.)
Während der Probe von Lindenberg hält sich Belafonte in seiner Unterkunft auf
15.00 Uhr Schließung des Palastes der Republik. Probe von Belafonte im Palast
In der Zeit der Probe von Belafonte gibt es eine Zusammenkunft von Lindenborg und Egon Krenz (intern, ohne Presse)
15.50 Uhr Belafonte und Lindenberg verlassen den Palast der Republik und begeben sich zur Pressekonferenz
Vor dem Palast der Republik warten die Journalisten, um einen Fototermin wahrzunehmen. Anträge der entsprechenden Medien werden befürwortet.