Signatur: BStU, MfS, A, Nr. 657/79, Bd. 40, Bl. 46-48
Ein Fluchthelfer aus Augsburg stand in den 70er Jahren im Fokus der Stasi. Ein Informant berichtete über seine Beobachtungen
Ein in Augsburg lebender Mann wurde in den 70er Jahren intensiv von der Stasi beobachtet. Er war Teil einer Gruppe um den West-Berliner Unternehmer und Fluchthelfer Kay Mierendorff, der mehr als 1.000 DDR-Bürger gegen Geldzahlung in den Westen brachte. 1982 schickte die Stasi ihm eine Briefbombe, deren Detonation er schwerverletzt überlebte.
Der 1979 in Augsburg lebende Mann aus dieser Fluchthelferorganisation war im Dezember 1973 in der DDR "auf frischer Tat bei der Durchführung einer Schleusung im Auftrage des Mierendorffs festgenommen" und zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nach seiner vorzeitigen Entlassung im Oktober 1978 nach West-Berlin schleuste er weiterhin im Auftrag von Mierendorff Menschen von Ost nach West. Die Stasi beauftragte verschiedene Inoffizielle Mitarbeiter mit der Bespitzelung des Mannes, so auch in seiner Augsburger Zeit. Unter den Spitzeln war ein IM "Jambo", der zur besseren Beobachtung des Mannes die Fluchtvorbereitung einer Familie vortäuschte. Seine Treffen und Telefonate liefen größtenteils in der Augsburger Gaststätte "Kupferdächle" ab. Ein weiterer IM namens "Thomas West" sollte die Wohnung des Augsburgers auskundschaften.
In dem Auszug aus dem "Treffbericht" beschrieb MfS-Hauptmann Straube aus der Hauptabteilung VI (Grenzkontrollen, Reise- und Touristenverkehr), was der Inoffizielle Mitarbeiter mit Feindverbindung ins Operationsgebiet (IMF) "Thomas West" in Augsburg herausgefunden hatte. Per Motorrad war der IMF vom 18./19. September 1979 in Augsburg unterwegs gewesen und hatte im Freien übernachtet, um nicht erkannt zu werden. Er suchte das Wohnhaus des Fluchthelfers auf, beschrieb eine Antenne auf dem Balkon der vermuteten Wohnung und gab zu Protokoll, welche Menschen in dem Viertel wohnten. Auch schlug er vor, von wo aus der Augsburger zukünftig am besten observiert werden könne. Aufgeschriebene Auto-Kennzeichen und weitere Personen in seinem Umfeld wurden überprüft; die handschriftliche Notiz "SRT negativ" läßt vermuten, dass die Betreffenden bis dato nicht im Informationsspeicher "Sicherung Reise- und Touristenverkehr" (SRT) der Stasi vermerkt waren.
Hauptabteilung VI
Abteilung 1
Berlin, 15. 11. 1979
Auszug aus dem Treffbericht vom 20. 9. 1979 mit dem IMF "Thomas West"
Inhalt des geführten persönlichen und politischen Gespräches
Der IM hielt sich im Zeitraum vom 18. 9. - 19. 9. 1979 in Augsburg auf.
Die Grenzpassage erfolgte ohne Vorkommnisse. Der IM reiste mittels Motorrad.
Die Übernachtung erfolgte im Freien, da er aus Gründen der Wahrung der Konspiration kein Aneeldeformular in einem Hotel der Stadt Augsburg ausfüllen wollte.
Sein Motorrad stellte er in einem Vorort ab und begab sich zur Auftragsrealisierung zu den Objekten
Wohnhaus des [anonymisiert]
Jakober Wall
und zur Gaststätte in der Paracelsusstraße
jeweils zu Fuß.
Zum Objekt: Unterer Jakober-Wall - berichtete der IM, daß es sich hierbei um einen 10stöckigen Neubau handelt, mitten in der City der Stadt Augsburg gelegen.
Es handelt sich hierbei um einen Neubaukomplex, der bei Betrachtung den Charakter einer "grünen Insel" mitten im Großstadtgetriebe hinterläßt.
Noch Einschätzung des IM dürften in diesem sogenannten Appartementscenter Personen wohnen, welche finanziell in der Lage sind, einen höheren Mietpreis zu entrichten.
[Anonymisert] selbst wohnt, wie schon dargelegt, in der Straße "Unterer Jakober-Wall" im Appartementcenter mit der Bezeichnung Nr.: [anonymisert]
Sein Name befindet sich an der Klingelleiste.
Vermutlich als Untermieter ist im Namensschild eine Person namens
[anonymisert]
[Handschriftlich: - SRT negativ]
eingetragen.
Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel)
Die Hauptabteilung VI befasste sich mit dem grenzüberschreitenden Reiseverkehr. Sie wurde 1970 durch Fusion der Arbeitsgruppen "Passkontrolle und Fahndung" und "Sicherung des Reiseverkehrs" sowie der Zoll-Abwehr (Überwachung der Zoll-Mitarbeiter) gebildet. Die Hauptabteilung VI hatte an den Grenzübergängen der DDR die Reisenden zu kontrollieren und abzufertigen. Deshalb waren die DDR-Passkontrolleure hauptamtliche Mitarbeiter der Hauptabteilung VI. Zur Tarnung trugen sie Uniformen der Grenztruppen. Zunächst war 1950 die Grenzpolizei mit der Grenzabfertigung beauftragt worden.
Bei der Hauptabteilung VI wurden die Daten der Einreisenden einer ersten Analyse unterzogen, um politisch-operativ interessante Personen herauszufiltern. Die Grenzkontrolle umfasste für die Hauptabteilung VI auch die Überwachung der westlichen Grenzkontrollstellen, in Westberlin auch die der Flughäfen Tegel und Tempelhof sowie der Polizei und des Grenzzolldienstes. Zum Verantwortungsbereich der Hauptabteilung VI gehörte die lückenlose Überwachung der Transitstrecken von und nach Westberlin. Bei ihr liefen Avisierungen für bevorzugte Grenzabfertigungen zusammen.
1970 übernahm sie von der Hauptabteilung XX/5 die Aufgabe, Fluchtversuche zu unterbinden und Fluchthelfer im Westen zu verfolgen, was 1975/76 zu Teilen an die Zentrale Koordinierungsgruppe überging (Republikflucht). Die Hauptabteilung VI überwachte touristische Einrichtungen in der DDR, darunter die Reisebüros und die Interhotels. Ebenso kontrollierte sie DDR-Bürger bei ihren Reisen ins sozialistische Ausland, um Kontakte zu westlichen Staatsbürgern und Fluchtversuche ggf. zu unterbinden.
Die Operativgruppen des MfS in der ČSSR, Ungarn und Bulgarien waren ihr von 1970 bis 1989 unterstellt. 1989 gab sie deren Leitung an die Hauptabteilung II (HA II) ab. Im Verantwortungsbereich der Hauptabteilung VI wurden 1979–1981 drei Mordanschläge auf den Fluchthelfer Wolfgang Welsch durchgeführt, die dieser nur knapp überlebte.
Charakteristisch für die Hauptabteilung VI war die enge Kooperation mit vielen MfS-Diensteinheiten und anderen Institutionen wie Grenztruppen und Zoll, da im Bereich der Hauptabteilung VI eine Vielzahl von relevanten Erstinformationen und Daten zusammenkam. 1985 führte die Hauptabteilung VI 1.064 IM, darunter 67 West-IM, von denen 62 in Westberlin lebten.
Eine selbständige Abteilung ist eine Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter direkt angeleitet und durch militärische Einzelleiter geführt wurde. Die weiter untergliederten Abteilungen prägten Linien aus (z. B. Abt. XIV; Linienprinzip) oder blieben auf die Zentrale beschränkt (z. B. Abt. X). Die eng umrissenen Zuständigkeiten mit operativer Verantwortung und Federführung orientierten sich an geheimdienstlichen Praktiken (Telefonüberwachung) oder Arbeitsfeldern (Bewaffnung, chemischer Dienst).
Als Abwehr wurden alle geheimpolizeilichen Aktivitäten zur Sicherung der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Stabilität der DDR und des kommunistischen Bündnissystems bezeichnet, die nach dem Verständnis des MfS durch feindliche Angriffe gefährdet waren. Maßnahmen zur Bekämpfung westlicher Spionage und politischer Opposition galten somit ebenso als Abwehr wie etwa die Sicherung von Produktivität und Anlagensicherheit in den Betrieben sowie die Verhinderung von Republikflucht und Ausreisen. Demgemäß waren die meisten operativen Arbeitsbereiche des MfS ganz überwiegend mit Abwehr befasst.
Aufklärung hatte innerhalb des MfS unterschiedliche Bedeutungen: Sie wird zur Bezeichnung des Tätigkeitsbereiches der Auslandsspionage verwendet, die überwiegend von der HV A getragen wurde, die teilweise auch kurz als Aufklärung bezeichnet wird. Darüber hinaus findet der Begriff Verwendung bei der Bezeichnung von Sachverhaltsermittlungen (Aufklärung eines Sachverhalts) und von Überprüfungen der Eignung von IM-Kandidaten (Aufklärung des Kandidaten).
Inoffizielle Mitarbeiter (IM) waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), um primär Informationen über Bürger, die Gesellschaft, ihre Institutionen und Organisationen der DDR oder im Ausland zu gewinnen. Unter Umständen hatten IM auf Personen oder Ereignisse in der DDR steuernden Einfluss zu nehmen.
In der DDR-Gesellschaft hießen sie "Spitzel", "Denunzianten" oder "Kundschafter". Mit der deutschen Einheit hat sich die Bezeichnung Inoffizieller Mitarbeiter des MfS für die heimlichen Zuträger etabliert. Sie lieferten u. a. Informationen über Stimmungen und Meinungen in der Bevölkerung.
Die SED-Führung wollte stets über die konkrete Situation und Lage in der DDR unterrichtet sein. Die IM hatten den Auftrag, "staatsgefährdende" Bestrebungen zu ermitteln, was beim MfS "politisch ideologische Diversion" bzw. "politische Untergrundtätigkeit" hieß. Der Bogen hierfür war weit gespannt und reichte von einer privaten Meinungsäußerung bis hin zu politischen Aktivitäten. Überdies sollten sie, wenn auch selten, direkt auf gesellschaftliche Entwicklungen oder einzelne Personen einwirken.
Die IM waren das wichtigste Repressionsinstrument in der DDR. IM wurden auf bestimmte Schwerpunkte angesetzt, von denen tatsächliche oder vermeintliche Gefahren ausgehen konnten. Diese Objekte und Territorien, Bereiche oder Personen waren so zahlreich, dass die geheimpolizeiliche Durchdringung tendenziell den Charakter einer flächendeckenden Überwachung annahm.
Die Anzahl der vom MfS geführten inoffiziellen Mitarbeiter umfasste im Jahre 1989 ungefähr 189.000 IM, darunter 173.000 IM der Abwehrdiensteinheiten, ferner 13.400 IM in der DDR und 1.550 IM in der Bundesrepublik, die von der Hauptverwaltung A geführt wurden, sowie diverse andere wie Zelleninformatoren usw. Auf 89 DDR-Bürger kam somit ein IM. In der Zeit von 1950 bis 1989 gab es insgesamt ca. 620.000 IM.
Die Entwicklung des IM-Netzes ist nicht allein von einem kontinuierlichen Anstieg geprägt, sondern verweist auf besondere Wachstumsphasen in Zeiten innergesellschaftlicher Krisen wie dem 17. Juni 1953 oder am Vorabend des Mauerbaus. Im Zuge der deutsch-deutschen Entspannungspolitik wurde das IM-Netz ebenfalls erweitert. So umfasste es Mitte der 70er Jahre – hochgerechnet – über 200.000 IM. Angesichts wachsender oppositioneller Bewegungen hatte es in den 80er Jahren gleichfalls ein hohes Niveau.
Die flächendeckende Überwachung der Gesellschaft fiel regional recht unterschiedlich aus. Im Land Brandenburg, das die Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam vereint, war sie stärker als in Thüringen. Die höchste IM-Dichte wies der ehemalige Bezirk Cottbus auf.
Das MfS operierte formal nach territorialen Gesichtspunkten und Sicherungsbereichen, setzte jedoch operative Schwerpunkte in der geheimpolizeilichen Arbeit. Bezogen auf das Gesamtministerium lagen diese – sowohl auf Kreis-, als auch auf Bezirks- und Hauptabteilungsebene – bei der Volkswirtschaft, der Spionageabwehr und auf der "politischen Untergrundtätigkeit", der "Bearbeitung " von oppositionellen Milieus und den Kirchen.
Die Motive zur Kooperation mit dem MfS waren überwiegend ideeller, seltener materieller Natur, noch seltener war Erpressung der Grund. Die Kooperation währte durchschnittlich sechs bis zehn Jahre oder länger. Augenfällig ist, dass darunter nicht wenige soziale Aufsteiger waren. Der Anteil von weiblichen IM lag in der DDR bei 17 Prozent, in der Bundesrepublik bei 28 Prozent. Über die Hälfte der IM war Mitglied der SED. Von den 2,3 Mio. Mitgliedern der Partei ausgehend, waren 4 bis 5 Prozent zuletzt inoffiziell aktiv, d. h. jedes zwanzigste SED-Mitglied.
Das MfS differenzierte IM nach Kategorien: Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit, IM zur Sicherung und Durchdringung des Verantwortungsbereichs, IM im besonderen Einsatz, Führungs-IM und IM zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens. Die wichtigste Kategorie waren IM mit "Feindverbindungen" bzw. solche, die Personen zu "bearbeiten" hatten, die "im Verdacht der Feindtätigkeit" standen. Im Laufe der 80er Jahre nahm der Anteil von IM in der Kategorie IMB bis Dezember 1988 auf rund 3.900 zu.
Der Anteil von Bundesbürgern oder Ausländern unter den IM des MfS betrug nicht einmal 2 Prozent. 1989 waren mindestens 3.000 Bundesbürger inoffiziell im Dienste des MfS, zusätzlich mehrere Hundert Ausländer. In der Zeit von 1949 bis 1989 waren insgesamt mindestens 12.000 Bundesbürger und Westberliner IM.
Die operativen Ziele des MfS waren über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt. Darüber hinaus gab es Schwerpunkte in Europa, im Nahen Osten und Asien, nachgeordnet auch in Afrika und Lateinamerika. Nachrichtendienstliche Schwerpunkte waren vor allem die Wissenschafts- und Technikspionage, erst danach die politische und mit etwas Abstand die Militärspionage. Die Bundesrepublik Deutschland wurde folglich vor allem als Ressource zur Systemstabilisierung genutzt.
Die politische Spionage diente vornehmlich dazu, die politische Gefährdungslage des herrschenden Systems in der DDR bestimmen zu können. Dieses Profil deutet an, dass die Spionage der Bewahrung des Status quo dienen sollte. Von einer Unterwanderung der Bundesrepublik war die Geheimpolizei zahlenmäßig weit entfernt. Vielmehr waren ihre inoffiziellen Mitarbeiter damit beschäftigt, das DDR-System zu stabilisieren.
Konspiration war das Grundprinzip der nachrichtendienstlichen und geheimpolizeilichen Arbeit des MfS, das den Einsatz von inoffiziellen Kräften und anderen verdeckten Mitteln und Methoden sowie die weitgehende Geheimhaltung der eigenen Tätigkeit auch gegenüber anderen DDR-Organen und dem SED-Parteiapparat beinhaltet. Eine besondere Rolle spielt die Konspiration bei den Verhaltensregeln für IM, GMS, HIM, OibE und Führungsoffiziere, welche über die inoffiziellen Beziehungen zum MfS zu schweigen bzw. inoffizielle Handlungen für das MfS geheimzuhalten, zu tarnen oder zu verschleiern hatten.
Mit Operationsgebiet bezeichnete das MfS zusammenfassend alle Länder, in denen bzw. gegen die es geheimdienstliche Aktionen durchführte. Zumeist waren damit die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin gemeint, der Begriff konnte aber auch jedes andere westliche oder neutrale Land einschließen. Aufgrund besonderer innenpolitischer Entwicklungen galten 1968/69 auch die Tschechoslowakei, spätestens seit den 70er Jahren faktisch Rumänien und in den 80er Jahren auch Polen als Operationsgebiet.
Schleuser waren IM, die Personen, Materialien oder Fahrzeuge inoffiziell über die Staatsgrenze der DDR in das Operationsgebiet einschleusten oder von dort zurückbeförderten. Dementsprechend unterschied das MfS auch zwischen Personenschleuse, bei der einer oder mehrere Schleuser aus der DDR oder dem Westen zum Einsatz kamen, und der Materialschleuse. Die Schleuser wurden teilweise auch als Grenz-IM (GIM) bezeichnet. Im Dezember 1988 gab es in der Bundesrepublik und Westberlin 47 GIM.
aktuelle Seite 1
Zur Seite 2 wechseln
Zur Seite 3 wechseln
Signatur: BStU, MfS, A, Nr. 657/79, Bd. 40, Bl. 46-48
Ein Fluchthelfer aus Augsburg stand in den 70er Jahren im Fokus der Stasi. Ein Informant berichtete über seine Beobachtungen
Ein in Augsburg lebender Mann wurde in den 70er Jahren intensiv von der Stasi beobachtet. Er war Teil einer Gruppe um den West-Berliner Unternehmer und Fluchthelfer Kay Mierendorff, der mehr als 1.000 DDR-Bürger gegen Geldzahlung in den Westen brachte. 1982 schickte die Stasi ihm eine Briefbombe, deren Detonation er schwerverletzt überlebte.
Der 1979 in Augsburg lebende Mann aus dieser Fluchthelferorganisation war im Dezember 1973 in der DDR "auf frischer Tat bei der Durchführung einer Schleusung im Auftrage des Mierendorffs festgenommen" und zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nach seiner vorzeitigen Entlassung im Oktober 1978 nach West-Berlin schleuste er weiterhin im Auftrag von Mierendorff Menschen von Ost nach West. Die Stasi beauftragte verschiedene Inoffizielle Mitarbeiter mit der Bespitzelung des Mannes, so auch in seiner Augsburger Zeit. Unter den Spitzeln war ein IM "Jambo", der zur besseren Beobachtung des Mannes die Fluchtvorbereitung einer Familie vortäuschte. Seine Treffen und Telefonate liefen größtenteils in der Augsburger Gaststätte "Kupferdächle" ab. Ein weiterer IM namens "Thomas West" sollte die Wohnung des Augsburgers auskundschaften.
In dem Auszug aus dem "Treffbericht" beschrieb MfS-Hauptmann Straube aus der Hauptabteilung VI (Grenzkontrollen, Reise- und Touristenverkehr), was der Inoffizielle Mitarbeiter mit Feindverbindung ins Operationsgebiet (IMF) "Thomas West" in Augsburg herausgefunden hatte. Per Motorrad war der IMF vom 18./19. September 1979 in Augsburg unterwegs gewesen und hatte im Freien übernachtet, um nicht erkannt zu werden. Er suchte das Wohnhaus des Fluchthelfers auf, beschrieb eine Antenne auf dem Balkon der vermuteten Wohnung und gab zu Protokoll, welche Menschen in dem Viertel wohnten. Auch schlug er vor, von wo aus der Augsburger zukünftig am besten observiert werden könne. Aufgeschriebene Auto-Kennzeichen und weitere Personen in seinem Umfeld wurden überprüft; die handschriftliche Notiz "SRT negativ" läßt vermuten, dass die Betreffenden bis dato nicht im Informationsspeicher "Sicherung Reise- und Touristenverkehr" (SRT) der Stasi vermerkt waren.
Im Telefonbuch der Stadt Augsburg ist ein [anonymisert] ohne Angabe der Straße unter der Nummer
[anonymisiert] (Anrufbeantworter)
eingetragen.
Nach Vermutungen des IM bewohnt [anonymisert] ein Appartement in der 5. Etage.
Sollte diese Feststellung zutreffen, wäre auffallend, daß sich auf diesem Balkon eine Antenne, bei der es sich wahrscheinlich um eine Funkentenne bandelt, befindet.
Diese war die einzige Antenne in solch einer Art, welche der IM feststellen konnte.
Auffallend weiterhin, daß dieses Wohnviertel von Leuten jüngeren Jahrganges bewohnt wird. Die in unmittelbarer Nähe des Wohnobjektea geparkten PKW lassen von Typ her die Schlußfolgerungen zu, daß es sich bei deren Besitzer um vermutlich finanziell gut gestellte Personen handelt.
Auffallend hierbei ein PKW aus Großbritannien mit dem polz. Kennzeichen
RKD - [anonymisert] (Ford)
[Handschriftlich: SRT negativ]
und ein Opel-Manta mit zerstörter Frontscheibe und dem polz. Kennzeichen
A - [anonymisert]
[Handschriftlich: SRT negativ]
welche direkt vor dem Objekt parkten.
Vor dem Objekt ist an den Tagen
Montag bis Freitag in der Zeit von 05.00 - 19.30 Uhr
und Samstag von 05.00 - 14.40 Uhr
Halteverbot.
(Aufstellung der PKW siehe beiliegenden Bericht)
Hervorzuheben noch, daß sich der angrenzenden Umgebung des Objektes, in der Rauwolfstraße, eine Maschinenbaufirma befindet.
Aufklärung hatte innerhalb des MfS unterschiedliche Bedeutungen: Sie wird zur Bezeichnung des Tätigkeitsbereiches der Auslandsspionage verwendet, die überwiegend von der HV A getragen wurde, die teilweise auch kurz als Aufklärung bezeichnet wird. Darüber hinaus findet der Begriff Verwendung bei der Bezeichnung von Sachverhaltsermittlungen (Aufklärung eines Sachverhalts) und von Überprüfungen der Eignung von IM-Kandidaten (Aufklärung des Kandidaten).
Inoffizielle Mitarbeiter (IM) waren das wichtigste Instrument des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), um primär Informationen über Bürger, die Gesellschaft, ihre Institutionen und Organisationen der DDR oder im Ausland zu gewinnen. Unter Umständen hatten IM auf Personen oder Ereignisse in der DDR steuernden Einfluss zu nehmen.
In der DDR-Gesellschaft hießen sie "Spitzel", "Denunzianten" oder "Kundschafter". Mit der deutschen Einheit hat sich die Bezeichnung Inoffizieller Mitarbeiter des MfS für die heimlichen Zuträger etabliert. Sie lieferten u. a. Informationen über Stimmungen und Meinungen in der Bevölkerung.
Die SED-Führung wollte stets über die konkrete Situation und Lage in der DDR unterrichtet sein. Die IM hatten den Auftrag, "staatsgefährdende" Bestrebungen zu ermitteln, was beim MfS "politisch ideologische Diversion" bzw. "politische Untergrundtätigkeit" hieß. Der Bogen hierfür war weit gespannt und reichte von einer privaten Meinungsäußerung bis hin zu politischen Aktivitäten. Überdies sollten sie, wenn auch selten, direkt auf gesellschaftliche Entwicklungen oder einzelne Personen einwirken.
Die IM waren das wichtigste Repressionsinstrument in der DDR. IM wurden auf bestimmte Schwerpunkte angesetzt, von denen tatsächliche oder vermeintliche Gefahren ausgehen konnten. Diese Objekte und Territorien, Bereiche oder Personen waren so zahlreich, dass die geheimpolizeiliche Durchdringung tendenziell den Charakter einer flächendeckenden Überwachung annahm.
Die Anzahl der vom MfS geführten inoffiziellen Mitarbeiter umfasste im Jahre 1989 ungefähr 189.000 IM, darunter 173.000 IM der Abwehrdiensteinheiten, ferner 13.400 IM in der DDR und 1.550 IM in der Bundesrepublik, die von der Hauptverwaltung A geführt wurden, sowie diverse andere wie Zelleninformatoren usw. Auf 89 DDR-Bürger kam somit ein IM. In der Zeit von 1950 bis 1989 gab es insgesamt ca. 620.000 IM.
Die Entwicklung des IM-Netzes ist nicht allein von einem kontinuierlichen Anstieg geprägt, sondern verweist auf besondere Wachstumsphasen in Zeiten innergesellschaftlicher Krisen wie dem 17. Juni 1953 oder am Vorabend des Mauerbaus. Im Zuge der deutsch-deutschen Entspannungspolitik wurde das IM-Netz ebenfalls erweitert. So umfasste es Mitte der 70er Jahre – hochgerechnet – über 200.000 IM. Angesichts wachsender oppositioneller Bewegungen hatte es in den 80er Jahren gleichfalls ein hohes Niveau.
Die flächendeckende Überwachung der Gesellschaft fiel regional recht unterschiedlich aus. Im Land Brandenburg, das die Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam vereint, war sie stärker als in Thüringen. Die höchste IM-Dichte wies der ehemalige Bezirk Cottbus auf.
Das MfS operierte formal nach territorialen Gesichtspunkten und Sicherungsbereichen, setzte jedoch operative Schwerpunkte in der geheimpolizeilichen Arbeit. Bezogen auf das Gesamtministerium lagen diese – sowohl auf Kreis-, als auch auf Bezirks- und Hauptabteilungsebene – bei der Volkswirtschaft, der Spionageabwehr und auf der "politischen Untergrundtätigkeit", der "Bearbeitung " von oppositionellen Milieus und den Kirchen.
Die Motive zur Kooperation mit dem MfS waren überwiegend ideeller, seltener materieller Natur, noch seltener war Erpressung der Grund. Die Kooperation währte durchschnittlich sechs bis zehn Jahre oder länger. Augenfällig ist, dass darunter nicht wenige soziale Aufsteiger waren. Der Anteil von weiblichen IM lag in der DDR bei 17 Prozent, in der Bundesrepublik bei 28 Prozent. Über die Hälfte der IM war Mitglied der SED. Von den 2,3 Mio. Mitgliedern der Partei ausgehend, waren 4 bis 5 Prozent zuletzt inoffiziell aktiv, d. h. jedes zwanzigste SED-Mitglied.
Das MfS differenzierte IM nach Kategorien: Gesellschaftliche Mitarbeiter für Sicherheit, IM zur Sicherung und Durchdringung des Verantwortungsbereichs, IM im besonderen Einsatz, Führungs-IM und IM zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens. Die wichtigste Kategorie waren IM mit "Feindverbindungen" bzw. solche, die Personen zu "bearbeiten" hatten, die "im Verdacht der Feindtätigkeit" standen. Im Laufe der 80er Jahre nahm der Anteil von IM in der Kategorie IMB bis Dezember 1988 auf rund 3.900 zu.
Der Anteil von Bundesbürgern oder Ausländern unter den IM des MfS betrug nicht einmal 2 Prozent. 1989 waren mindestens 3.000 Bundesbürger inoffiziell im Dienste des MfS, zusätzlich mehrere Hundert Ausländer. In der Zeit von 1949 bis 1989 waren insgesamt mindestens 12.000 Bundesbürger und Westberliner IM.
Die operativen Ziele des MfS waren über die gesamte Bundesrepublik Deutschland verteilt. Darüber hinaus gab es Schwerpunkte in Europa, im Nahen Osten und Asien, nachgeordnet auch in Afrika und Lateinamerika. Nachrichtendienstliche Schwerpunkte waren vor allem die Wissenschafts- und Technikspionage, erst danach die politische und mit etwas Abstand die Militärspionage. Die Bundesrepublik Deutschland wurde folglich vor allem als Ressource zur Systemstabilisierung genutzt.
Die politische Spionage diente vornehmlich dazu, die politische Gefährdungslage des herrschenden Systems in der DDR bestimmen zu können. Dieses Profil deutet an, dass die Spionage der Bewahrung des Status quo dienen sollte. Von einer Unterwanderung der Bundesrepublik war die Geheimpolizei zahlenmäßig weit entfernt. Vielmehr waren ihre inoffiziellen Mitarbeiter damit beschäftigt, das DDR-System zu stabilisieren.
Mit Operationsgebiet bezeichnete das MfS zusammenfassend alle Länder, in denen bzw. gegen die es geheimdienstliche Aktionen durchführte. Zumeist waren damit die Bundesrepublik Deutschland und Westberlin gemeint, der Begriff konnte aber auch jedes andere westliche oder neutrale Land einschließen. Aufgrund besonderer innenpolitischer Entwicklungen galten 1968/69 auch die Tschechoslowakei, spätestens seit den 70er Jahren faktisch Rumänien und in den 80er Jahren auch Polen als Operationsgebiet.
Schleuser waren IM, die Personen, Materialien oder Fahrzeuge inoffiziell über die Staatsgrenze der DDR in das Operationsgebiet einschleusten oder von dort zurückbeförderten. Dementsprechend unterschied das MfS auch zwischen Personenschleuse, bei der einer oder mehrere Schleuser aus der DDR oder dem Westen zum Einsatz kamen, und der Materialschleuse. Die Schleuser wurden teilweise auch als Grenz-IM (GIM) bezeichnet. Im Dezember 1988 gab es in der Bundesrepublik und Westberlin 47 GIM.
Zur Seite 1 wechseln
aktuelle Seite 2
Zur Seite 3 wechseln