Befehl Nr. 11/74 zur "Absicherung" der Fußball-Weltmeisterschaft 1974
Signatur: BStU, MfS, BdL/Dok., Nr. 1911, Bl. 1-10
Bei der Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik überließ die DDR nichts dem Zufall. Die Stasi übernahm unter dem Decknamen Aktion "Leder" dabei wichtige Aufgaben.
1974 nahm die Fußballnationalmannschaft der DDR erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. Das Turnier fand in der Bundesrepublik statt, und die Auslosung hatte ausgerechnet eine Begegnung der beiden deutschen Mannschaften ergeben.
Die Teilnahme an einem Turnier beim "Klassenfeind" warf für die SED-Diktatur zahlreiche Fragen auf. So hatte die DDR Anspruch auf tausende Eintrittskarten. Sie einfach an Fußballfans zu verteilen war undenkbar. Was, wenn die DDR-Bürger in westdeutschen Stadien plötzlich dem Klassenfeind zujubelten? Womöglich hätten die Fans die Westreise sogar zur "Republikflucht" genutzt. Keine Besucher in den Westen zu entsenden war jedoch auch nicht möglich, hätte dies die Undurchdringlichkeit des Eisernen Vorhangs der Weltöffentlichkeit einmal mehr bewusst gemacht. Und auch viele Bürger der DDR wären damit höchst unzufrieden gewesen.
Auch mussten die Mannschaft und ihre Begleiter überwacht werden: Die Spieler würden wochenlang in der Bundesrepublik untergebracht sein und könnten sich womöglich ebenfalls absetzen. Schließlich hätten einige Bundesligisten gerne talentierte Kicker aus der DDR verpflichtet.
Die Stasi übernahm daher die Aufgabe, die Teilnahme der DDR an der Weltmeisterschaft in der Bundesrepublik "abzusichern" und den befürchteten Probleme entgegen zu wirken. Die Angelegenheit war Chefsache. Erich Mielke ließ alle Aktivitäten seines Apparates seit Ende 1973 bündeln, zunächst unter dem Decknamen "Meisterschaft A", dann als Aktion "Leder". Mit Befehl Nr. 11/74 vom 14. Mai 1974 wies Mielke die Diensteinheiten seines Ministeriums dann offiziell an, die Aktion "vorzubereiten und durchzuführen".
Metadaten
- Diensteinheit:
- Büro der Leitung
- Datum:
- 14.5.1974
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik
Ministerium für Staatssicherheit
Der Minister
Berlin, den 14. 5. 1974
Befehl Nr. 11/74
Politisch-operative Sicherung der Teilnehmer der DDR an der X. Fußballweltmeisterschaft in der BRD und in Westberlin sowie der aus diesem Anlaß in die BRD bzw.nach Westberlin reisenden Touristen der DDR
In der Zeit vom 13. Juni 1974 bis 07. Juli 1974 wird in verschiedenen Städten der BRD sowie in Westberlin die X. Fußballweltmeisterschaft ausgetragen.
Zur wirksamen politisch-operativen Sicherung aller aktiven Teilnehmer, Betreuer, Journalisten, Kulturschaffenden und Touristen (im folgenden als Teilnehmer bezeichnet) aus der DDR, insbesondere zur rechtzeitigen Aufklärung und Verhinderung jeglicher Provokationen und Störversuche, befehle ich:
1. Alle politisch-operativen Maßnahmen zur Sicherung der Teilnehmer an der X. WM sind gemäß meiner Dienstanweisung Nr. 4/71 im Rahmen einer Aktion unter der Bezeichnung "Leder" vorzubereiten und durchzuführen.
Die Aktion beginnt am 12. Juni 1974, 08.00 Uhr, und endet am 08. Juli 1974, 17.00 Uhr.