Befehl Nr. 13/73 zur Sicherung der X. Weltfestspiele der Jugend in Ost-Berlin
Signatur: BStU, MfS, AGM, Nr. 2065, Bl. 229-278
Der Befehl Nr. 13/73 diente als Grundlage für die Absicherung der X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin.
Vom 28. Juli bis zum 5. August 1973 fanden in Ost-Berlin die X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten statt. Unter dem Motto "Für antiimperialistische Solidarität, Frieden und Freundschaft" kamen etwa 25.000 Festival-Teilnehmer aus 140 Ländern in die Hauptstadt der DDR, darunter auch Delegationen aus der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. Die Staatssicherheit war von Anfang an bei der Vorbereitung und Durchführung dabei.
Die generalstabsmäßig geplante Kontrolle der Spiele lief bei der Stasi unter dem Namen Aktion "Banner". Grundlage war der 50 Seiten umfassende "Befehl Nr. 13/73 zur Sicherung der Vorbereitung und Durchführung der X. Weltfestspiele", vom Minister für Staatssicherheit Erich Mielke. Die Jugendlichen, die als Repräsentanten der DDR an den Weltfestspielen teilnahmen, hatten positiv für ihren Staat einzutreten. Mehr als 300.000 Festivalteilnehmer aus der DDR wurden geschult und politisch auf Kurs gebracht.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Arbeitsgruppe des Ministers
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 18.4.1973
- Rechte:
- BStU
- Zustand:
- Kopien, zum Teil schief
Mit der Vorbereitung und Durchführung des Festivals leistet die DDR als Gastgeber einen hervorragenden Beitrag zur Intensivierung des weltweiten Kampfes für Frieden und Sicherheit. Dabei werden die Errungenschaften der DDR, ihr festes Bündnis mit der Sowjetunion und ihre Integration in die Gemeinschaft der sozialistischen Staaten eindrucksvoll verdeutlicht.
Für die Jugend und alle Bürger der DDR ist es eine aus dem sozialistischen Internationalismus erwachsende ehrenvolle Pflicht, das von der fortschrittlichen und friedliebenden Jugend der Welt entgegengebrachte Vertrauen vollauf zu rechtfertigen und durch hervorragende Taten zu beweisen, daß die DDR ein würdiger Gastgeber und ein festes Glied der um die Sowjetunion gescharten brüderlichen sozialistischen Staatengemeinschaft ist.
Die umfassende Gewährleistung der Sicherheit bei der Vorbereitung und Durchführung der X. Weltfestspiele, der zahlreichen Veranstaltungen und aller Teilnehmer ist von außerordentlicher und weittragender politischer Bedeutung und stellt unter den seit Anfang 1972 eingetretenen und sich weiter verändernden Bedingungen der politisch-operativen Lage an das MfS hohe und komplizierte Anforderungen.
Die Lösung der umfangreichen politisch-operativen Aufgaben verlangt von allen Angehörigen des MfS ein hohes Klassenbewußtsein, politische Klarheit und tschekistisches Können sowie ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft, Umsicht, Verantwortung, Disziplin, Kampfmoral und revolutionäre Wachsamkeit sowie von den operativen Diensteinheiten ein enges, kameradschaftliches Zusammenwirken