Beobachtung von Personen auf dem Alexanderplatz in Ostberlin am 07. September 1989 - Demonstration gegen die Wahlfälschung
Signatur: BStU, MfS, BV Berlin, Vi, Nr. 18
Videobeobachtungen der Stasi vom 7. September 1989 auf dem Alexanderplatz. Sicherheitskräfte verhinderten eine Demonstration von Bürgerrechtlern gegen die Wahlfälschung.
Am 7. Mai 1989 fanden in der DDR Kommunalwahlen statt. Bürgerrechtlern gelang es erstmals, Manipulationen am Wahlergebnis zu belegen: Im offiziellen Wahlergebnis waren zahlreiche Gegenstimmen unterschlagen worden. Die erste größere Demonstration gegen die Wahlfälschung formierte sich am 7. Juni. Weitere Protestaktion folgten - immer jeweils am 7. eines Monats. In Berlin wurde der Alexanderplatz zum regelmäßigen Treffpunkt der Demonstrierenden.
So hatten sich auch am 7. September 1989 auf dem Alexanderplatz Oppositionelle zum Protest verabredet, um pfeifend gegen die Fälschung der Kommunalwahlen zu protestieren. Die Stasi war darauf gut vorbereitet. Ihre Mitarbeiter waren auf dem Alexanderplatz allgegenwärtig. Sie verhafteten alle, die so aussahen, als könnten sie zu den Demonstranten gehören.
Fest installierte Kameras auf den Hochhäusern und mehrere Kamerateams hielten das Geschehen rund um die Weltzeituhr fest, ohne dass die Besucher des Alexanderplatzes davon etwas ahnen konnten. In den Fokus der Stasi-Mitarbeiter geriet auch ein westdeutsches Kamerateam, das von einem Parkplatz aus versuchte, die Geschehnisse auf dem Alexanderplatz festzuhalten. Darüber hinaus zeigt das Video Personenkontrollen durch die Volkspolizei und durch Zivilpersonen. Die Kameras der Stasi filmten auch die Festnahmen von vermeintlichen Demonstranten.
Sicherheitskräfte lösten die Demonstration rigoros auf und verletzten dabei einige Demonstranten. Von etwa 190 Personen wurden die Personalien festgestellt, 59 Personen wurden verhaftet und in Bussen abtransportiert. 37 Teilnehmer erhielten Ordnungsstrafen.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Bezirksverwaltung Berlin
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 7.9.1989
- Rechte:
- BStU
- Zustand:
- Ohne Ton, Farbe
- Spielzeit:
- 1 Stunde, 34 Minuten, 56 Sekunden
- Überlieferungsform:
- VHS-Film