Signatur: BStU, MfS, HA XX, Nr. 505, Bl. 68-81
Am 5. September um 5 Uhr morgens wurde das Quartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf von acht Terroristen der palästinensischen Gruppe "Schwarzer September" überfallen. Das Ziel der Geiselnahme war die Freipressung von über 200 Palästinensern in israelischen Gefängnissen sowie die Freilassung der bundesdeutschen Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof.
Zwei Sportler wurden sofort erschossen. Bei einem gescheiterten Rettungsversuch der Polizei auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck starben neben allen neun israelischen Geiseln auch ein Polizist und fünf der acht Palästinenser. Drei Terroristen wurden festgenommen.
- 12 -
20.00 Tagung der Mannschaftsleitung der DDR. Die Atmosphäre ist ruhig und sachlich. Es werden Maßnahmen zum Schutz der DDR-Sportler festgelegt,die im Schußfeld liegenden Räume werden in der Nacht nicht benutzt werden. Es wird kritisiert, daß bisher niemand vom Organisationskomitee oder von der Leitung des Dorfes sich bei der DDR-Mannschaft sehen ließ oder ihr offizielle Informationen zukommen ließ,geschweige xxx denn sich um Sicherheitsvorkehrungen zu kümmern.
20.03 Der Anführer kommt heraus und schaut um die Ecke. Er unterhält sich mit der Beamtin.
XXXXXXXXXXXXXXX
20.20 Im [unklar] 1/2. Stock brennt Licht, die Vorhänge sind halb geöffnet.
Die Posten haben sich hingelegt. Nur die Tür im 2.Stock wird weiterhin konsequent bewacht.
20.48 Genscher,Schreiber,Merk und Tröger kommen.
20.52 Ein Hubschrauber überfliegt das Dorf.
20.53 Der Anführer geht mit der BRD-Delegation mit die Connollystraße hinunter. Wie Genscher später berichtete, besichtigte er den startklaren Hubschrauber und-erkundigte den möglichst gefahrlosen Weg dorthin (400.m). Von Genscher wurde ihm vorgeschlagen, diesen Weg mit den Geiseln zu Fuß zugehen. Aber der Anführer lehnte ab,weil ihm klar war,daß dann Scharfschützen die Freischärler einzeln abschießen würden.
21.02 Der Anführer kommt zurück und geht hinunter in die Fahrebene, Sein ganzes Auftreten ist sehr ruhig und selbstsicher. Er geht aufrecht und langsam.
21.10 Genscher wartet in einiger Entfernung. Auf der kellertreppe erscheint ein Posten mit MP.
21.12 Der Anführer winkt die BRD-Delegation heran. xxxx Schreiber, Merk und Genscher kommen zum erstenmal mit hocherhobenen rechten Arm,alle fünf Finger gestreckt. Der MP-Posten im 2.Stock macht das gleiche Zeichen. Am Fenster des 1.Stockes erscheinen drei Geiseln, einer im hellblauen Hemd und Hose, die beiden anderen in Anzügen. Genscher vrhhandelt mit den Geiseln und geht davon. Wie später verlautet, beläßt er sie im Glauben, daß sie gemeinsam mit ihren Bewachern ausge flogen werden. Alle Geiseln sind gefesselt.
Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter direkt angeleitet wurde. Die zuletzt 13 Hauptabteilungen wurden durch Einzelleiter geführt. Die weiter untergliederten und nach dem Linienprinzip tätigen HA waren für komplexe, abgegrenzte Bereiche operativ zuständig und federführend verantwortlich. Der Zuschnitt der Zuständigkeitsbereiche war an Ressorts oder geheimdienstlichen Praktiken (z. B. Verkehrswesen, Beobachtung, Funkspionage) orientiert.
Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter direkt angeleitet wurde. Die zuletzt 13 Hauptabteilungen wurden durch Einzelleiter geführt. Die weiter untergliederten und nach dem Linienprinzip tätigen HA waren für komplexe, abgegrenzte Bereiche operativ zuständig und federführend verantwortlich. Der Zuschnitt der Zuständigkeitsbereiche war an Ressorts oder geheimdienstlichen Praktiken (z. B. Verkehrswesen, Beobachtung, Funkspionage) orientiert.
Information zu Hinweisen über den Terroranschlag während der Olympischen Spiele 1972 Dokument, 1 Seite
Information - Hinweise zu dem bewaffneten Überfall im olympischen Dorf Dokument, 1 Seite
Vermerk - Überprüfung vorliegende Hinweise Dokument, 2 Seiten
Konzeption für die operative Sicherung der DDR-Delegation zu den XII. Olympischen Winterspielen in Innsbruck Dokument, 9 Seiten