Fragebogen zur technischen Absicherung der DDR-Vertretung auf Zypern
Signatur: BStU, MfS, HV A, Nr. 1126, Bl. 1-8
Die HV A war nicht nur Auslandsgeheimdienst, sondern kümmerte sich unter anderem auch um die Absicherung der Auslandsvertretungen der DDR: In einem Fragebogen macht ein Mitarbeiter der Botschaft im zyprischen Nikosia Angaben zur technischen Ausstattung.
Die Hauptverwaltung Aufklärung (HV A) war der Teil des MfS, der sich hauptsächlich mit Auslandsspionage beschäftigte. Einen Teil dieser Arbeit steuerte die HV A, wie andere Geheimdienste auch, über so genannte Residenturen in den Auslandsvertretungen der DDR. Dabei handelte es sich um Gruppen von Mitarbeitern der HV A, die unter einer Legende offiziell unverfänglichen Botschaftsaufgaben nachgingen, inoffiziell jedoch als Agenten tätig waren.
Dieses Dokument stammt aus einem Unterlagenfragment der HV A. Vermutlich ist es Bestandteil einer größeren Datensammlung der Abteilung VIII, die sich unter anderem mit der technischen Absicherung der eigenen Agententätigkeit befasste. Das Dokument ist die Anlage eines nicht mehr erhaltenen Schreibens. Es ist ein Fragebogen, mit dem ein Mitarbeiter der DDR-Vertretung im zyprischen Nikosia Auskunft über Technik und Sicherheitsmaßnahmen in der Botschaft gibt. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Mitarbeiter um einen Agenten der Residentur.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptverwaltung Aufklärung
- Datum:
- 1985
4. Welche Einrichtungen, Formen, Wohnungen grenzen an das Objekt der AV an?
- Vorderseite: Hauptstr. Prodromos Street
- Rechte Seite: Nebenstr. u. großer Parkplatz
- Hintere Seite: Sekretärinnen Schule, abgetrennt durch ca. 3,50 m hohe verputzte Ziegelsteinmauer
- Linke Seite: Wohnhaus, abgetrennt durch ca. 1 m hohe Mauer und 1,50 m hohen Maschendrahtzaun. Der Freiraum v. d. Botschaft z. Mauer beträgt ca. 3 m. Im hinteren Teil befindet sich der Wasser-Vorratsbehälter.
5. Wieviel Etagen hat das Gebäude, wieviele Kellergeschosse?
Das Gebäude hat 3 Etagen, aber keine Kellerräume.
6. Wie ist die Bauweise des Objektes - welches Material wurde benutzt?
In monolitischer Stahl-Beton Bauweise. Mit großen Langlochziegeln ausgemauert.
7. Wie ist die bauliche Beschaffenheit der Räume?