Gedicht eines Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) am "Speaker’s Corner" der Carl-von-Ossietzky-Schule
Signatur: BStU, MfS, BV Berlin, AOP, Nr. 1224/91, Bd. 6, Bl. 5
Im Herbst 1988 wurden Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Pankow der Schule verwiesen, weil sie sich offen gegen Militärparaden und Rechtsextremismus in der DDR ausgesprochen hatten. Zu ihrem Aushang, der sich gegen die Militärparade am Jahrestag der DDR am 7. Oktober richtete, hängten die Schüler auch ein Lobgedicht auf die Kalaschnikow, das aus der Zeitung „Volksarmee“ stammte.
Am 30. September 1988 wurden drei Schüler und eine Schülerin der Carl-von-Ossietzky-Schule im Ost-Berliner Stadtteil Pankow der Schule verwiesen, weil sie sich offen gegen Militärparaden ausgesprochen und vor dem Rechtsextremismus in der DDR gewarnt hatten. Zwei weitere Klassenkameraden wurden an andere Schulen versetzt, zwei erhielten einen Verweis. Die Betroffenen wurden durch ein systematisches Zusammenspiel von Schule, Leitung der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und Elternrat gemaßregelt und gedemütigt. Anders als viele ähnliche Fälle wurde dieser Vorgang jedoch öffentlich. Die sogenannte Ossietzky-Affäre schlug hohe Wellen. Der Mut der Schüler rief eine Welle der Solidarität hervor.
Phillip Lengsfeld und Benjamin Lindner brachten gemeinsam mit zwei Mitschülern an der Diskussionswand ihrer Schule die Abschrift eines Lobgedichts auf das Sturm- und Maschinengewehr Kalaschnikow an. Das Gedicht mit dem Titel "Du Meine" war im Mai 1986 in der Zeitung "Volksarmee" erschienen. Die Schüler fügten ironisch hinzu: "Ein Gedicht, das uns tief bewegt und uns zum Nachdenken angeregt hat".
Metadaten
- Datum:
- 21.9.1988
- Rechte:
- BStU
[Handschriftlich verfasst:
Ein Gedicht, das uns tief bewegt und uns zum Nachdenken angeregt hat:
Du Meine
Ich denk noch an einst,
an sonnigen Tagen,
hab stolz dich
übern Bach getragen.
Dein können
hast du mir gezeigt
hab willig mich zu dir geneigt
die Stärken sind mir
gut bekannt,
oft zucktest du in
meiner Hand.
Und ich werd
in deine Kammer gehn,
werd in reinster
Pracht dich sehn.
Ich streif mit dir
durch tiefe Wälder
durch lauf mit dir
die weiten Felder,
und lieg ich bei dir
zur Mondesnacht
dein Anblick
mich ganz sicher macht.
Ich weiß warum,
ich kenn dein wie,
du Kalaschnikow-MPi
Oberfeldwebel B. Anderson
(aus "Volksarmee" Mai 1986/S. 15)
Unterschriften:
Phillip Lengsfeld
Benjamin Lindner
[anonymisiert]
[anonymisiert]
[anonymisiert]]