Karte des Marx-Engels-Platzes mit dem Palast der Republik
Signatur: BStU, MfS, ZOS, Nr. 2541, Bl. 113
Karte der Stasi vom Marx-Engels-Platz und dem Palast der Republik, in dem das Konzert von Udo Lindenberg stattfand.
Am 25. Oktober 1983 spielte Udo Lindenberg zum ersten und vor dem Mauerfall einzigen Mal in der DDR. 15 Minuten dauerte der Auftritt des westdeutschen Rockers beim so genannten "Friedenskonzert" der Freien Deutschen Jugend (FDJ) im Palast der Republik in Ostberlin. In einer zweiten Hochphase des "Kalten Krieges" löste der Auftritt bei der Stasi einen umfangreichen Einsatz aus. Das geschah auch, weil Udo Lindenberg ein steter Kritiker der DDR-Verhältnisse war. Verschiedene Diensteinheiten der Geheimpolizei begleiteten die Vorbereitungen sowie das Konzert und sammelten im Anschluss die Reaktionen. Der vorliegende Lageplan des Veranstaltungsortes zeigt, wie die Stasi Gelände abschirmte. Nur zugelassene Gäste erhielten Eintritt. Dennoch versammelten sich am Rande der Absperrungen am Marstall viele Jugendliche, in der Hoffnung, einen Blick auf ihr Idol werfen zu können.
Metadaten
Im linken Bildbereich ist der Marx-Engels-Platz in Ost-Berlin eingezeichnet, rechts davon in der Bildmitte der Palast der Republik, wo das Konzert von Lindenberg stattfand. Das Areal um den Marx-Engels-Platz wie auch um den Palast der Republik ist mit farbigen Linien und Punkten umrandet, was auf Absperrungen und Kontrollposten hindeutet.
Unterhalb des Palastes der Republik ist der Marstall eingezeichnet. Zwischen den Gebäuden führt eine Straße entlang. Sie mündet zur Rathausbrücke (rechter Bildrand), die - laut Karte - von MfS-Posten abgesperrt wurde.
Am oberen rechten Bildrand ist eine Legende zur Karte angebracht. Daraus geht die Bedeutung der farbigen Linien und Punkte hervor.
Der Lageplan enthält in einer Legende die folgenden Erklärungen:
- Grüner Punkt: "Kontrollposten der VP - Fußgänger – Durchgang"
- Zwei mit Strichlinien verbundene grüne Punkte: "Kontrollposten der VP - KFZ Durchfahrt u. Durchgang für Fußgänger"
- Eine grüne Linie und eine parallel dazu verlaufende schwarze Linie: "Metallsperrgitter"
- Roter Punkt: "MfS-Kontrollposten-, Fallseil - KFZ Durchfahrt und Durchgang für Fußgänger"
- Zwei mit Strichlinien verbundene rote Punkte: "MfS-Kontrollposten – Fußgänger-Durchgang"