Kräfteeinsatzplan zur Sicherung des Udo-Lindenberg-Konzertes am 25.10.1983
Signatur: BStU, MfS, HA XX, Nr. 6236, Bl. 7
Am 25.10.1983 trat Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes im Palast der Republik auf. Die Stasi war schon Tage vorher in Alarmbereitschaft und arbeitete Pläne zur Sicherung des Ereignisses einen Einsatzplan aus.
Seit den Siebziger Jahren bemühte sich Udo Lindenberg um einen Gastauftritt in der DDR, wo er sich großer Beliebtheit erfreute. Der SED-Führung war der "mittelmäßige Schlagersänger der BRD" allerdings suspekt. Als Lindenberg im Februar 1983 das Lied "Sonderzug nach Pankow" veröffentlichte und darin einen Auftritt im Osten Deutschlands forderte, sahen sich die Mächtigen in Ostberlin herausgefordert. Honecker, im Text mit reichlich Ironie bedacht, ließ das Lied verbieten.
Am 25. Oktober 1983 spielte Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes dennoch ein Konzert im Osten Berlins vor systemtreuen FDJ-Mitgliedern. Das bevorstehende Ereignis versetzte die Stasi in Alarmbereitschaft. Im Vorfeld arbeiteten MfS-Offiziere genaue Pläne aus, wie das Konzert selbst, Lindenberg und das unmittelbare Umfeld "operativ" gesichert werden könnten. Öffentlichkeitswirksame Aktionen von Fans des Musikers sollten so verhindert werden.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptabteilung XX
- Datum:
- 19.10.1982
Hauptabteilung XX
Berlin, 19.10.1983
Vorschlag
Kräfteeinsatzplan zur operativen Sicherung der Abschlußveranstaltung der Tournee "Treff mit Perry" am 25.10.1983 im Palast der Republik
Es wird vorgeschlagen, zur operativen Sicherung der Abschlußveranstaltung "Treff mit Perry" am 25.10.1983 folgende operative Arbeitsgruppen zu bilden sowie Verbindungsoffiziere zu den zu sichernden Verantwortungsbereichen einzusetzen:
1. Gemeinsamer Führungspunkt der HA XX, der HA PS und der BV Berlin im Palast der Republik.
Verantwortlich: Oberst Gerlach
Mitarbeiter: OSL Heß, Hptm. Krowirando (VO zum Sekretariat des ZR der FDJ), 1 Lageoffizier der HA XX
Sitz: Palast der Republik
2. Arbeitsgruppe zur gedeckten Sicherung und Kontrolle des BRD-Sängers Udo Lindenberg
Verantwortlich: Major Harzbecker
Mitarbeiter: Hptm. Näther
Sitz:
Zimmer:
Telefon:
Dieser Einsatzgruppe wird
1 Begleit-PKW mit Funk der AGMS,
2 op. Gruppen in Stärke von 1 : 4 im PdR,
1 PKW mit Fahrer (evtl. aus dem ZR der FDJ, mit Möglichkeiten zum Betreten der GÜST.)
unterstellt.
3. Arbeitsgruppe zur operativen Sicherung des kulturellen Bereichs, der DDR-Massenmedien.
Verantwortlich: Stellv. Leiter der Abteilung 7
Mitarbeiter: [Auslassung]