"Mach mit!"-Einsatz zum 100. Geburtstag Ernst Thälmanns in der Berliner Stasi-Zentrale
Signatur: BStU, MfS, BdL, Fo, Nr. 99, Bild 2-37
Fotodokumentation von Malerarbeiten auf dem Gelände der Stasi-Zentrale. Beim "Mach mit!"-Einsatz griffen Stasi-Mitarbeiter selbst zu Farbeimer und Pinsel.
1950 bezog das Ministerium für Staatssicherheit seinen Dienstsitz in den Räumen des Lichtenberger Finanzamtes an der Ecke Normannenstraße und Magdalenenstraße. Von diesem einen Gebäude ausgehend breitete sich die Stasi Stück für Stück aus. Knapp 40 Jahre später umfasste die Stasi-Zentrale eine Fläche von etwa 22 Hektar. Zuerst verschwanden einzelne Gebäude, dann ganze Straßenzüge. An deren Stelle errichtete das MfS eigene Gebäude, denn die stark wachsende Zahl hauptamtlicher Mitarbeiter erforderte immer mehr Bürofläche. So entwickelte sich ein riesiges geheimdienstliches Areal − militärisch gesichert und von der Umgebung hermetisch abgeriegelt.
Zu Ehren des 100. Geburtstages des KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann startete die Stasi einen Arbeitseinsatz ihrer hauptamtlichen Mitarbeiter. Sie sollten MfS-Dienstobjekte „auf Vordermann“ bringen. Die Bilder zeigen die Mitarbeiter bei Malerarbeiten in der MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Ebenfalls überliefert sind Arbeitseinsätze in der Josef-Orlopp-Straße, in der Freienwalder Straße in Hohenschönhausen und am Dienstobjekt der Bezirksverwaltung Berlin an der Straße der Befreiung/Werner-Lamberz-Straße.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Büro der Leitung
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 5.4.1986
- Rechte:
- BStU
- Überlieferungsform:
- Positiv
Foto von MfS-Mitarbeitern beim "Mach mit!"-Einsatz in der Berliner Stasi-Zentrale. Im Vordergrund ist ein Mann zu sehen. Er ist in der Hocke und hält in seiner linken Hand einen Pinsel. Damit streicht er einen Abgrenzungspfosten zu einem Parkplatz. Rechts der Absperrung sind die Frontschürzen von zwei Autos zu erkennen.
Hinter dem Mann in der Hocke stehen drei Männer um einen weiteren Mann in der Hocke. Dieser ist jedoch zum Teil vom Mann im Vordergrund verdeckt. Rechts der Gruppe steht ein Mann über die Absperrung zum Parkplatz gebeugt.
Im Hintergrund ist die Hausfassade von "Haus 1" zu sehen. Fünf Fenster mit Vergitterungen sind dort erkennbar. Am linken oberen Bildrand vor dem zweiten Fenster sind zwei Männer abgebildet. Ein Mann in einem hellen Anzug und einer Aktentasche in der linken Hand steht neben einem Mann in der Hocke. Dieser hat in der rechten Hand einen Pinsel und streicht einen Pfosten.
Am rechten oberen Bildrand beginnt die Fassade von "Haus 7" (Nordflügel).