Übersichtskarten der Stasi-Zentrale mit ihren Zugängen für MfS-Mitarbeiter
Signatur: BStU, MfS, HA I, Nr. 15557, Bl. 9-10
Kartendarstellungen der Stasi von 1986 zeigen die Zugangswege für MfS-Mitarbeiter sowie die Ein- und Ausfahrten für Dienstfahrzeuge zur Zentralstelle in Berlin-Lichtenberg. Dies umfaßt die Häuser 47, 48 und 49 im Dienstkomplex Gotlindestraße, der 1985 fertiggestellt wurde.
1950 bezog das Ministerium für Staatssicherheit seinen Dienstsitz in den Räumen des Lichtenberger Finanzamtes an der Ecke Normannenstraße und Magdalenenstraße. Von diesem einen Gebäude ausgehend breitete sich die Stasi Stück für Stück aus. Knapp 40 Jahre später umfasste die Stasi-Zentrale eine Fläche von etwa 22 Hektar. Zuerst verschwanden einzelne Gebäude, dann ganze Straßenzüge. An deren Stelle errichtete das MfS eigene Gebäude, denn die stark wachsende Zahl hauptamtlicher Mitarbeiter erforderte immer mehr Bürofläche. So entwickelte sich ein riesiges geheimdienstliches Areal − militärisch gesichert und von der Umgebung hermetisch abgeriegelt.
Die vorliegenden Übersichtskarten vermitteln einen Eindruck davon, wie abgeschottet die Dienstgebäude in den Bereichen Normannenstraße und Gotlindestraße waren. Nur an bestimmten Orten existierten strengbewachte Zugänge für MfS-Mitarbeiter: an der Ruschestraße sowie im Bereich Normannen-/Magdalenenstraße. Ähnlich verhielt es sich bei den Dienstgebäuden an der Gotlindestraße.
Auffällig hier sind die eingezeichneten neu errichteten Häuser 47 bis 49, die zum Beispiel auf einer Übersichtskarte von 1982 (vgl. BStU, MfS, BdL/Dok., Nr. 2474) noch nicht zu sehen sind. Die drei Dienstgebäude wurden zwischen 1983 und 1985 auf einer Fläche von ca. 2020 Quadratmeter an der Ruschestraße Ecke Gotlindestraße errichtet. Nach der Fertigstellung standen in den Häusern insgesamt über 600 neue Diensträume für die Hauptabteilungen III, XIX und KuSch sowie die Abteilung zur Verfügung.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Büro der Leitung, Leiter
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 30.6.1989
- Rechte:
- BStU
[Das Dokument zeigt eine Übersichtskarte der ehemaligen Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg. Oberhalb der Karte steht folgender Text:
Vertrauliche Verschlußsache
VVS-0008
MfS-Nr 41/86
1. Ausf. Bl. 1 bis –
Übersicht über die Lage und Bezeichnung der einzelnen Dienstgebäude im Dienstobjekt Berlin-Lichtenberg, Normannen-/Gotlindestraße
[Es folgt die Kartendarstellung des Dienstobjekts Normannenstraße. Die einzelnen Häuser sind mit Ziffern versehen, aus denen sich die Bezeichnung der Häuser ergeben, z.B. "Haus 1". Gleiches gilt für die Höfe. Der Häuserkomplex ist umrissen mit Straßennamen - Ruschestraße (links), Normannenstraße (oben), Magdalenenstraße (rechts) und Frankfurter Allee (unten). An manchen Stellen sind Kreise und Pfeile eingetragen, deren Bedeutung auf der folgenden Seite in einer Legende deutlich gemacht wird.]