Überwachung der Carl-von-Ossietzky-Schule
Signatur: BStU, MfS, BV Berlin, AOP, Nr. 1224/91, Bd. 6, Bl. 171
Im Herbst 1988 wurden Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Pankow der Schule verwiesen, weil sie sich offen gegen Militärparaden und Rechtsextremismus in der DDR ausgesprochen hatten. Ein Jahr später stand die Ossietzky-Schule immer noch unter besonderer Beobachtung. Anlässlich der Feierlichkeiten zum DDR-Jahrestag im Oktober 1989 etwa überwachte die Staatssicherheit nachts das Schulgebäude.
Am 30. September 1988 wurden vier Schüler der Carl-von-Ossietzky-Schule im Ost-Berliner Stadtteil Pankow der Schule verwiesen, weil sie sich offen gegen Militärparaden ausgesprochen und vor dem Rechtsextremismus in der DDR gewarnt hatten. Zwei weitere Klassenkameraden wurden an andere Schulen versetzt, zwei erhielten einen Verweis. Die Betroffenen wurden durch ein systematisches Zusammenspiel von Schule, Leitung der Freien Deutschen Jugend (FDJ) und Elternrat gemaßregelt und gedemütigt. Anders als viele ähnliche Fälle wurde dieser Vorgang jedoch öffentlich. Die sogenannte Ossietzky-Affäre schlug hohe Wellen. Der Mut der Schüler rief eine Welle der Solidarität hervor.
Selbst ein Jahr nach der Ossietzky-Affäre befürchtete das MfS weitere Aktionen der Schülerinnen und Schüler anlässlich des Gründungstages der DDR im Oktober 1989. So stand die Carl-von-Ossietzky-Schule etliche Nachtstunden unter besonderer Beobachtung. Unter dem Decknamen "Geburtstag" überwachte die Staatssicherheit vom 3. bis 5. Oktober den Bereich rund um das Schulgebäude. Sie konnte jedoch keine besonderen Aktivitäten feststellen.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Bezirksverwaltung Berlin, Abteilung VIII/7
- Urheber:
- MfS
- Datum:
- 11.10.1989
- Rechte:
- BStU
Ministerrat
der deutschen demokratischen RepublikDER
Ministerium für Staatssicherheit
[Stempel: VFS/B
-25-
19 Okt 1989
Tgb.Nr. [handschriftliche Ergänzung: 7330]
Weiter an: [handschriftliche Ergänzung: Genzel; Mw]]
[Durchgestrichen: Hauptabteilung]/Abteilung Referat VIII/7
Bezirksverwaltung/Verwaltung Berlin
Sachbeaerbeiter Bolz
Telefon 41862
Hauptabteilung [Auslassung]
Berlin den, 11.10.1989
Bezirksverwaltung/Verwaltung [Auslassung]
Kreis-/Objektdienststelle [Auslassung]
des Ministeriums für Staatssicherheit
Beobachtungsbericht
Betr. [Auslassung]
Wohnhaft [Auslassung]
Decknamen "Geburtstag"
Reg.-Nr. des Auftragsersuchens [Auslassung]
Für die Zeit vom; bis
03.10.1989, 17.00 Uhr; 03.10.1989, 24.00 Uhr
04.10.1989, 00.00 Uhr; 04.10.1989, 06.30 Uhr
04.10.1989, 17.00 Uhr; 04.10.1989, 24.00 Uhr 05.10.1989, 00.00 Uhr; 05.10.1989, 06.00 Uhr
03.10.1989
17.00 Uhr; wurde die Beobachtung an der Carl-von-Ossietzky-Ober-schule begonnen.
04.10.1989
06.30 Uhr; wurde die Beobachtung auftragsgemäß unterbrochen.
In diesem Zeitraum waren keine auftragsbezogene Ereignisse eingetreten.
04.10.1989
17.00 Uhr; wurde die Beobachtung an der Carl-von-Ossietzky-Oberschule wieder aufgenommen.
wurde die Beobachtung auftragsgemäß unterbrochen. Es waren keine Vorkommnisse festzustellen.
05.10.1989
06.00 Uhr; wurde die Beobachtung auftragsgemäß unterbrochen. Es waren keine Vorkommnisse festzustellen.
Leiter der Abteilung
[Unterschrift]
Gützlaff
Oberst
Referatsleiter
[Unterschrift]
Bolz
Major