Überwachungsaufnahmen vom Checkpoint Charlie
Signatur: BStU, MfS, HA VI, Vi, Nr. 2
Ein Stasi-Mitarbeiter filmte Mitte der 1980er Jahre von West-Berlin aus die Grenzübergangsstelle Friedrichstraße/Zimmerstraße und die belebte Umgebung. Währenddessen kommentierte er das Gefilmte.
Mitte der 1980er Jahre filmte ein Stasi-Mitarbeiter von West-Berliner Seite aus die Umgebung am Checkpoint Charlie. Der infolge des Mauerbaus im August 1961 von den West-Alliierten eingerichtete Grenzübergang an der Friedrichstraße und Zimmerstraße war zuvor ein Ort zahlreicher Fluchten aus Ost-Berlin gewesen. So hatte die für die Überwachung der Grenzübergangsstellen von Ost nach West zuständige Hauptabteilung (HA) VI des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) den Checkpoint Charlie stets im Visier.
Besonders in den Blick nahm der Stasi-Mitarbeiter in seinem knapp acht Minuten langen Video neben gastronomischen Betrieben und markanten Bauwerken (z. B. das Mauermuseum und das Axel-Springer-Haus), auch eine Demonstrantin sowie die DDR-Wachposten im Wachturm direkt am Grenzübergang. Obwohl diese zur Tarnung die Uniformen der Grenztruppen trugen, gehörten sie der HA VI des MfS an.
Metadaten
- Urheber:
- Amateurfilm
- Datum:
- um 1985
- Zustand:
- Farbschwankungen
- Spielzeit:
- 7 Minuten, 54 Sekunden
[Sprecher:]
Ja, wir stehen hier in der Kochstraße, Ecke Friedrichstraße, genauer gesagt in der Friedrichstraße und schauen über die Kreuzung Kochstraße zum Checkpoint Charlie.
[unverständlich wegen Tonschnitt] der Abgelegenheit ist hier reger Verkehr. Allen Nationen die in Berlin vertreten sind, sind hier anzutreffen. Hier gibt es alte Häuser und neue Häuser, uralte und ganz neue. Hier vorne ist ein neuer Block.
In der fünften Etage hat man wohl keine Gardinen. Deshalb sind ständig die Jalousien runter.
[Straßenlärm und Geräusche von der Baustelle]
Wir stehen jetzt auf der Ecke Kochstraße/Friedrichstraße und schauen zurück in die Friedrichstraße zu den Neubauten und den Altbauten. Der Imbiss, der hier früher stand, ist nicht mehr da. Der muss einem Neubau weichen. Aber dafür hat ja jetzt dort hinter dem Bus sein altes Geschäft wiedereröffnet.
[Straßenverkehrslärm]
Viele Diplomaten fahren hier über den Checkpoint Charlie über die Grenze. Direkt auf der Ecke Kochstraße/Friedrichstraße, hier eine Gaststätte in der Friedrichstraße schließen sich die Kontrollgebäude der Allierten an. Und dahinter ist der Checkpoint Charlie.
Hier rechts ist die Ausstellung von Dr. Hildebrandt. Das ist das Schaufenster von Dr. Hildebrandt und hier rechts ist der Eingang.
Verrückte gibt es überall.
[Fahrzeuglärm vom Grenzverkehr]
[Vermutlich ein Passant:]
Eine tolle Kamera.
[Sprecher:]
Ich demonstriere, demonstriere, was hat das für einen Sinn?
Das ist ein Imbiss, direkt am Checkpoint. Die Geschäfte scheinen gut zu gehen.
Und so filmen wir uns gegenseitig.
[Baulärm]
Hier ist die Ecke Koch-/Friedrichstraße.
Hier stand mal ne Imbissbude.
[Bau- und Verkehrslärm]
Wir blicken jetzt die Kochstraße über die Friedrichstraße hinaus in Richtung Axel-Springer-Haus.
Zwanzig vor vier. Mittwoch.
Die erste Kneipe ist die richtige. Der Kaffee schmeckt gut, aber die Küche ist ein Dreckstall. Die zweite ist nicht so gut. Dahinter ist ein kleiner Gemüseladen, der ist lächerlich und dann kommt das Arbeitsamt, wo alle hoffen.
Tja. 5. Etage.
[Passantin:]
Hallo, wir sind hier. Hallo, hallo, drehen Sie bitte die Kamera jetzt um! Rum!
[anonymisiert]
[anonymisiert]
[anonymisiert]
[anonymisiert]