1988 wurde der Verlauf der Berliner Mauer ein letztes Mal verändert. Durch einen Gebietstausch mit West-Berlin konnte die DDR die Grenze hier 50 Meter in Richtung Westen verlegen. Luftbilder dokumentieren den Verlauf vor dem Ausbau der Grenzanlagen.
2 Fotografien
1988 wurde der Verlauf der Berliner Mauer ein letztes Mal verändert. Durch einen Gebietstausch mit West-Berlin konnte die DDR die Grenze hier 50 Meter in Richtung Westen verlegen. Luftbilder dokumentieren den Verlauf nach dem Ausbau der Grenzanlagen.
2 Fotografien
Fotoalbum zur Erinnerung an die Ereignisse rund um den Mauerbau, das im Büro Erich Mielkes gelegen haben soll. Es zeigt die Sperrung der Grenze in Berlin, die Konfrontation von Panzern am Checkpoint Charlie und die weitere Befestigung der Mauer.
Dokument, 30 Seiten
1956 rief die SED zur offensiven Bekämpfung der Republikflucht auf. Sie sammelte Vorschläge aller staatlichen Organe, um die "Abstimmung mit den Füßen" unter Kontrolle zu bekommen.
Dokument, 9 Seiten
Luftbilder zeigen die Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße zwischen West- und Ost-Berlin. Der Grenzübergang war einer der Hauptschauplätze des Mauerfalls 1989. Die Bilder sind Teil einer Serie von Luftbildern der Berliner Mauer von 1988 und 1989.
5 Fotografien
Die Gedächtnisprotokolle von festgenommenen und misshandelten Demonstranten dokumentieren die Übergriffe staatlicher Organe am 7. und 8. Oktober 1989 in Ost-Berlin
Dokument, 81 Seiten
Eine Fotoaufnahme der Stasi zeigt den Grenzübergang an der Bornholmer Straße. Sie ist Teil einer Bildserie der Stasi zur Dokumentation von Grenzübergangsstellen und Grenzanlagen vor und nach dem Mauerbau.
1 Fotografie
Mit einer Super-8-Kamera filmten MfS-Mitarbeiter Straßenzüge in Berlin und wichtige Sehenswürdigkeiten. Der Film könnte dazu gedient haben, Agenten vor einem Einsatz in West-Berlin Ortskenntnisse zu vermitteln.
Video, 1 Stunde, 29 Minuten, 45 Sekunden
In einer Februarnacht des Jahres 1985 vermeldete das MfS in Ost-Berlin eine ungewöhnliche Grenzverletzung: Ein Hund aus dem Westen war in die Grenzsicherungsanlagen der DDR geraten. Ein Bericht der HA VI protokolliert die Rückgabe des Hundes an Polizisten aus West-Berlin minutengenau.
Dokument, 2 Seiten
In einer Februarnacht des Jahres 1985 geriet ein Cocker-Spaniel in die Grenzanlagen der DDR in Ost-Berlin nahe der Kopenhagener Straße. Das MfS beschloss eine Rückübergabe des Hundes an West-Berliner Polizisten am folgenden Tag und erstellte einen Fotobericht von der Übergabe.
Dokument, 5 Seiten