Nach der Selbstverbrennung von Pastor Oskar Brüsewitz dokumentierte das MfS in einem Bericht die Tat und die Hintergründe.
Dokument, 9 Seiten
Vor seiner Selbstverbrennung am 18. August 1976 schrieb Pfarrer Oskar Brüsewitz einen Abschiedsbrief an den Pfarrkonvent Zeitz.
Dokument, 3 Seiten
Nach der Selbstverbrennung von Pastor Oskar Brüsewitz dokumentierte das MfS die Ereignisse und fertigte eine Lageskizze vom Ort des Geschehens.
Dokument, 1 Seite
Nach dem Suizid von Oskar Brüsewitz fand am 26. August1976 die Beerdigung statt. Das MfS dokumentierte den Ablauf der Beisetzung.
Dokument, 6 Seiten
Nach der Selbstverbrennung von Pastor Oskar Brüsewitz dokumentierte die Stasi die Ereignisse und machte Fotos vom Ort des Geschehens.
Dokument, 12 Seiten
Nach dem Suizid von Oskar Brüsewitz fand am 26.08.1976 die Beerdigung statt. Vor Ort fotografierte das MfS den Ablauf der Beisetzung und die westlichen Journalisten.
Dokument, 18 Seiten
Nach dem Tod von Pfarrer Oskar Brüsewitz wollte die Stasi genau wissen, wie die Reaktionen innerhalb der Kirche waren.
Dokument, 12 Seiten
Dresdner Jugendliche riefen im Oktober 1981 zu einer nicht genehmigten Gedenkveranstaltung anlässlich des 37. Jahrestags des Bombenangriffs auf Dresden auf. Dies erregte die Aufmerksamkeit der Staatssicherheit, die den Text der Flugblätter und die an der Verbreitung beteiligten Personen dokumentierten.
Dokument, 8 Seiten