Die Anweisung 10/80 von Erich Mielke regelte die bauliche, technische und nachrichtentechnische Sicherheit der Dienstgebäude des MfS.
Dokument, 19 Seiten
Auf einer Schautafel sind die Stationen zum Bau von "Haus 15" dargestellt. Gärten und Altbauten mussten für den Sitz der Hauptverwaltung A weichen.
1 Fotografie
Wenige Monate vor Eröffnung des neuen Versorgungstraktes klärte der Leiter der Verwaltung Rückwärtige Dienste über grundlegende organisatorische Fragen zur Inbetriebnahme auf.
Dokument, 7 Seiten
Das geheime "Objekt 76" der Terrorabwehr des Ministeriums für Staatssicherheit befand sich in Helenenau. Die vorliegende Auflistung gibt einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Dokument, 2 Seiten
Die Fotos der Stasi-Zentrale wurden in den 70er Jahren von einem Hochhaus an der Frankfurter Allee/Süd aus aufgenommen.
12 Fotografien
Für einen gehobenen Dienstleistungs- und Versorgungstrakt ließ die Stasi 1979 drei Wohnhäuser des Architekten Bruno Taut abreisen
2 Fotografien
Fotos zeigen das Gebäudeinnere von "Haus 18" nach Fertigstellung: den Speisesaal, die hauseigene Fleischerei und die Großküche.
3 Fotografien
Die Fotoserie zeigt den Abriss dreier Wohnhäuser des Architekten Bruno Taut im Jahr 1979. Die denkmalwürdigen Häuser mussten einem Dienstleistungs- und Versorgungstrakt der Stasi weichen.
7 Fotografien
Die Fotoserie dokumentiert den Bau von "Haus 18" - einem gehobenen Dienstleistungs- und Versorgungstrakt im DDR-typischen Stil der Exquisit- und Delikatversorgung.
14 Fotografien
Schreiben des Leiters der Verwaltung Rückwärtige Dienste zu abgeschlossenen wie auch geplanten Baumaßnahmen an der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg aus dem Jahr 1982.
Dokument, 7 Seiten
Eine Einweisung für Teilnehmer einer Objektbegehung im Mai 1985 zeigt, wie die Stasi die Absicherung ihres zentralen Dienstsitzes in Berlin-Lichtenberg einschätzte.
Dokument, 5 Seiten
Die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg dehnte sich im Laufe der Jahre zunehmend aus. Aus einem ersten Dienstgebäude an der Magdalenenstraße im Jahre 1950 entwickelte sich ein riesiges Areal mit zuletzt 52 Einzelgebäuden.
14 Fotografien