Die Stasi beobachtete die Bewegungen von Zielpersonen in der DDR genau – in diesem Fall einen Besuch Udo Lindenbergs in Ost-Berlin.
Dokument, 1 Seite
Am 25.10.1983 trat Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes im Palast der Republik auf. In den Stasi-Unterlagen ist ein minutiöser "Aktivitätenplan" dieses Tages erhalten geblieben.
Dokument, 2 Seiten
Am 25.10.1983 trat Udo Lindenberg im Rahmen eines Friedensfestes im Palast der Republik auf. Die Stasi verfolgte ihn auf Schritt und Tritt und erstattete Bericht, auch kurze Begegnungen mit Fans wurden festgehalten.
Dokument, 1 Seite
Die Information, dass 1984 eine Konzert-Tournee Lindenbergs durch die DDR stattfinden sollte, verärgerte den Generaldirektor der DDR-Künstleragentur. Gegenüber einem Stasi-Offizier äußerte er sich abfällig über den Musiker.
Dokument, 1 Seite
Ein Auftritt Udo Lindenbergs 1983 im Palast der Republik sorgte für Aufregung bei SED und Stasi. Eine Einschätzung der Publikumsreaktion.
Dokument, 1 Seite
1985 verhängte die DDR ein zeitweises Einreiseverbot gegen den westdeutschen Musiker Udo Lindenberg. Die genauen Gründe dafür lassen sich nicht mehr rekonstruieren.
Dokument, 1 Seite