Kontrolle der Reisenden und des Briefverkehrs

Die umfangreichen Maßnahmen erforderten teilweise jahrelange Vorbereitungen. Stasi-intern lief dies unter dem Decknamen Aktion "Flamme". Dazu gehörten die frühzeitige Überprüfung der Mannschaft und der mitreisenden Touristen sowie ihre Überwachung durch Inoffizielle Mitarbeiter.

Auch die Beeinflussung der DDR-Bevölkerung durch den Westen wollte die Stasi verhindern. So kontrollierte die Geheimpolizei Post aus dem Westen auf Werbung für die Olympischen Spiele, behielt "Propagandamaterial" ein und speicherte die Daten der Adressaten. Verhindert werden sollte alles, was zur Republikflucht hätte beitragen können.