Ankunft Udo Lindenbergs am Grenzübergang Invalidenstraße am 25.10.1983
Signatur: BStU, MfS, HA VI, Nr. 974, Bild 3-6
Am 25.10.1983 spielte Udo Lindenberg sein erstes und einziges Konzert in Ostberlin. Die Stasi war in Alarmbereitschaft und dokumentierte schon die Einreise des Musikers mit mehreren Bildern.
Seit den Siebziger Jahren bemühte sich Udo Lindenberg um einen Gastauftritt in der DDR, wo er sich großer Beliebtheit erfreute. Der SED-Führung war der "mittelmäßige Schlagersänger der BRD" allerdings suspekt. Anlässlich des "großen Friedensfestes" der Freien Deutschen Jugend (FDJ) 1983 erwirkte Lindenberg-Manager Fritz Rau jedoch eine Auftrittsgenehmigung.
Am 25. Oktober des Jahres konnte der Musiker ein Konzert im Palast der Republik vor ausgesuchten FDJ-Mitgliedern geben. Am Vormittag des Konzert-Tages reiste Lindenberg über den Grenzübergang Invalidenstraße nach Ostberlin ein. Die Stasi beobachtete und dokumentierte das Ereignis vor Ort sehr genau. Mitarbeiter der Hauptabteilung VI (Passkontrolle, Tourismus und Interhotels) fertigten Aufnahmen vom Grenzübertritt Lindenbergs nach Ostberlin an.
Rund um das Udo-Lindenberg-Konzert am Abend kam es zu zahlreichen Verhaftungen von Fans durch Stasi und Volkspolizei.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptabteilung VI
- Datum:
- 25.10.1983
- Überlieferungsform:
- Schwarz-weiß Aufnahme, Positiv