Grundrissskizze des "Objektes 76" in Helenenau mit Legende
Signatur: BStU, MfS, HA XXII, Nr. 97, Bd. 4, Bl. 151-152
Das geheime "Objekt 76" der Terrorabwehr des Ministeriums für Staatssicherheit befand sich in Helenenaue. Auf der vorliegenden Skizze sind alle Gebäude verzeichnet und benannt.
Die Hauptabteilung XXII, zuständige für "Terrorabwehr", betrieb neben dem Dienstsitz des Leiters in Berlin-Hohenschönhausen mehrere getarnte Ausbildungsobjekte. Für die taktische Schulung von "Spezialkräften" wurde das "Objekt 76" in Helenenau genutzt.
Das Ausbildungsgelände wurde als das zentrale konspirative Ausbildungs- und Unterkunftsobjekt geführt. Dort wurden vorrangig "spezielle operative Kräfte" für ihren Einsatz im Operationsgebiet ausgebildet. Dazu gehörten Schulungen an verschiedenen Waffenarten und Kampftechniken. Darüber hinaus sollte der Leiter der HA XXII im Spannungsfall in das "Objekt 76" ausweichen.
Die Bebauung des Geländes bestand ursprünglich überwiegend aus ruinösen Stallungen und Wohnhäusern. Bis 1983 wurden diese aufwändig rekonstruiert und erweitert. Ein Überblick über den Zustand im Jahr 1989 liefert die vorliegende Grundrissskizze mit angehängter Legende.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptabteilung XXII, Abteilung 1
- Datum:
- 1989