Information zu Hinweisen über den Terroranschlag während der Olympischen Spiele 1972
Signatur: BStU, MfS, HA XX, Nr. 505, Bl. 85
Während der Olympischen Spiele 1972 informierte ein Netz aus Spitzeln und Informanten das MfS. Am 08. September, unmittelbar nach dem Terroranschlag, berichtete eine "zuverlässige inoffizielle Quelle" der Hauptabteilung XX/3, dass es im Vorfeld Hinweise auf den bewaffneten Überfall gegeben hätte. Die Überprüfungen des MfS konnten solche Hinweise jedoch nicht bestätigen.
Am 5. September um 5 Uhr morgens überfielen acht Terroristen der palästinensischen Gruppe "Schwarzer September" das Quartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf. Das Ziel der Geiselnahme war die Freipressung von über 200 Palästinensern in israelischen Gefängnissen sowie die Freilassung der bundesdeutschen Terroristen Andreas Baader und Ulrike Meinhof.
Zwei Sportler wurden sofort erschossen. Bei einem gescheiterten Rettungsversuch der Polizei auf dem Flughafen Fürstenfeldbruck starben neben allen neun israelischen Geiseln auch ein Polizist und fünf der acht Palästinenser. Drei Terroristen wurden festgenommen.
Am 8. September 1972, kurz nach dem Terroranschlag, berichtete eine "zuverlässige inoffizielle Quelle" der Hauptabteilung XX/3 (Überwachung und Repression diverser gesellschaftlicher Bereiche/Abteilung Sport), dass es im Vorfeld Hinweise auf einen bewaffneten Überfall gegeben habe. Quelle sei ein westdeutscher Wirtschafts-Journalist gewesen. Das MfS prüfte diese Informationen umgehend. Anfragen bei der DDR-Nachrichtenagentur ADN und beim Rundfunk und Fernsehen der DDR ergaben jedoch keinerlei weitere Kenntnisse von Hinweisen auf einen geplanten Terrorakt während der Olympischen Spiele.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Hauptabteilung XX/AIG
- Datum:
- 14.9.1972
- Rechte:
- BStU
[handschriftliche Ergänzung: XX/3]
Hauptabteilung XX/AIG
Berlin, den 14.09.1972
Genossen Oberst Kienberg mit der Bitte um Kenntnisnahme
Die Überprüfungen bei ADN, im IPW, beim Rundfunk und Fernsehen der DDR ergaben, daß keine Hinweise auf einen geplanten Terroranschlag während der Olympischen Spiele vorlagen.
Als Anlage sind Zeitungsausschnitte sowie Mitschnitte beigefügt, die darauf hinweisen, daß es vor Beginn der Olympischen Spiele Hinweise gegeben haben soll, was von Ahlers in einem Pressegespräch bestätigt worden sei. Weiterhin Meinungen über ungenügende Sicherheitsvorkehrungen im Olympischen Dorf.