Informationen zu Aufenthalten Udo Lindenbergs in Ost-Berlin
Signatur: BStU, MfS, ZOS, Nr. 1826, Bl. 13
Übersicht über die Aufenthalte Lindenbergs in Ost-Berlin. Die Stasi beobachtete den Musiker, sobald er in die DDR einreiste.
Am 25. Oktober 1983 spielte Udo Lindenberg zum ersten und vor dem Mauerfall einzigen Mal in der DDR. 15 Minuten dauerte der Auftritt des westdeutschen Rockers beim sogenannten "Friedensfestival" der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in Ost-Berlin. Der Auftritt löste bei der Stasi einen umfangreichen Einsatz aus, auch deshalb weil Udo Lindenberg ein steter Kritiker der Verhältnisse in der DDR war. Die Stasi protokollierte bereits im Vorfeld des Konzertes Lindenbergs Reisen nach Ost-Berlin. Auch am Tag seines Auftritts im Palast der Republik überwachten MfS-Mitarbeiter Udo Lindenberg.
Metadaten
- Diensteinheit:
- Zentraler Operativstab
- Datum:
- Oktober / November 1983
Anlage
Einreisen / Aufenthalte Lindenbergs in der Hauptstadt der DDR, Berlin
30. 9. 1983
Einreise: 12.17 Uhr GÜSt Invalidenstraße
Ausreise: 21.24 Uhr GÜSt Invalidenstraße
wurde durch leitenden Mitarbeiter des Zentralrates der FDJ an der GÜSt abgeholt und verabschiedet;
HA XX beantragte Ausnahmeentscheidung;
8. 10. 1983
Einreise: 12.05 Uhr GÜSt Invalidenstraße
Ausreise: 18.10 Uhr GÜSt Invalidenstraße
wurde durch den Bürger Westberlins, [geschwärzt] begleitet;
beide wurden an der GÜSt durch einen leitenden Mitarbeiter des Zentralrates der FDD abgeholt und verabschiedet;
10.35 Uhr war die schwedische Bürgerin, [geschwärzt] über die GÜSt Friedrich/Zimmerstraße ein und um 18.00 Uhr wieder ausgereist;
25. 10. 1983
Einreise: 12.10 Uhr GÜSt Invalidenstraße
Ausreise: 24.00 Uhr GÜSt Invalidenstraße
Auftritt im Rahmen der Abschlußveranstaltung der Lieder-Tournee der FDJ "Für den Frieden der Welt - weg mit dem NATO-Rakentenbeschluß" am 25.10.1983 von 19.00 - 22.30 Uhr im Palast der Republik
L. wurde von 2 Mitarbeitern des Zentralrates der FDJ mit einem Pkw abgeholt. In seiner Begleitung befanden sich 13 Personen, darunter 8 Musiker und Techniker seines Ensembles, sein Manager, seine Freundin und eine freischaffende Journalistin.
ZDF fertigte von 12.10 Uhr bis 12.23 Uhr ein kurzes Interview mit Lindenberg.