Signatur: BStU, MfS, HA III, Fo, Nr. 126, Bild 8-67
1987 feierte Berlin sein 750-jähriges Stadtjubiläum - getrennt in Ost und West. Einer der hochrangigsten Gäste, die auf Einladung West-Berlins die Stadt besuchten, war US-Präsident Ronald Reagan.
1987 feierte Berlin sein 750-jähriges Stadtjubiläum - getrennt in Ost und West. Einer der hochrangigsten Gäste, die auf Einladung West-Berlins die Stadt besuchten, war US-Präsident Ronald Reagan. Die Stasi nahm dies zum Anlaß, ihre Quellen in West-Berlin zu aktivieren und Informationen zum Staatsbesuch zu organisieren. Unter andern wollte sie den Ablauf des Besuches in Erfahrung bringen, um mögliche Menschenaufläufe auf der Ostseite des Brandenburger Tors unter Kontrolle zu bringen. Sie fürchtete außerdem Zwischenfälle an der Mauer.
Am 12. Juni hielt Ronald Reagan am Brandenburger Tor eine Rede, in der er sich nicht nur an die West-Berliner wandte, sondern auch an den Generalsekretär der KPdSU Michail Gorbatschow. Seine optimistische Aufforderung im Jahre 1987 lautete, das Tor zu öffnen und die Mauer einzureißen. Eine Botschaft, die vielen damals naiv erschien.
Die vorliegende Fotoserie wurde zum Teil von einem Beobachtungspunkt auf dem Brandenburger Tor aus aufgenommen. Sie zeigen das Publikum, das in Westberlin der Rede des US-Präsidenten zuhörte, das Rednerpodium von Osten aus gesehen und Gruppen von Menschen auf Ostberliner Seite, die ebenfalls gekommen waren, um die Worte Reagans zu hören.
Auch dieses Foto zeigt einen Blick vom Brandenburger Tor aus in Richtung Ost-Berlin. Zu sehen ist die hier die südliche Ecke der Kreuzung der Straßen Unter den Linden und Wilhelmstraße. Im Vordergrund sind die äußersten Absperrungen der Grenzanlagen im Hinterland zu sehen. Es handelt sich hier um einen Metallzaun und eine Wand aus Wellblech. Auch hier stehen mehrere Volkspolizisten in den weißen Uniformen der Verkerhrspolizisten der Deutschen Volkspolizei. Eine lockere Menschenmenge hat sich gebildet, die Leute stehen in Gruppen herum oder überqueren gemächlich die Straße. Eine Uhr zeigt die Uhrzeit 15:45 Uhr.
Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter direkt angeleitet wurde. Die zuletzt 13 Hauptabteilungen wurden durch Einzelleiter geführt. Die weiter untergliederten und nach dem Linienprinzip tätigen HA waren für komplexe, abgegrenzte Bereiche operativ zuständig und federführend verantwortlich. Der Zuschnitt der Zuständigkeitsbereiche war an Ressorts oder geheimdienstlichen Praktiken (z. B. Verkehrswesen, Beobachtung, Funkspionage) orientiert.
Organisationsstruktur in der MfS-Zentrale, die durch den Minister oder einen seiner Stellvertreter direkt angeleitet wurde. Die zuletzt 13 Hauptabteilungen wurden durch Einzelleiter geführt. Die weiter untergliederten und nach dem Linienprinzip tätigen HA waren für komplexe, abgegrenzte Bereiche operativ zuständig und federführend verantwortlich. Der Zuschnitt der Zuständigkeitsbereiche war an Ressorts oder geheimdienstlichen Praktiken (z. B. Verkehrswesen, Beobachtung, Funkspionage) orientiert.
Zur Seite 1 wechseln
Zur Seite 2 wechseln
Zur Seite 3 wechseln
Zur Seite 4 wechseln
Zur Seite 5 wechseln
aktuelle Seite 6
Zur Seite 7 wechseln
Zur Seite 8 wechseln
Zur Seite 9 wechseln
Zur Seite 10 wechseln
Zur Seite 1 wechseln
Zur Seite 2 wechseln
Zur Seite 3 wechseln
aktuelle Seite 4
Zur Seite 5 wechseln
Zur Seite 6 wechseln
Zur Seite 7 wechseln
Zur Seite 8 wechseln
Zur Seite 9 wechseln
Zur Seite 10 wechseln
Information von IMB "Feld" über Aktivitäten der Westberliner Polizei anlässlich des Besuchs von Ronald Reagan Dokument, 2 Seiten
Maßnahmen zur Grenzsicherung während des Berlin-Besuchs des US-Präsidenten Ronald Reagan Dokument, 3 Seiten
Musterausweis für das Grenzgebiet in Ost-Berlin 2 Fotografien
Luftbildaufnahmen der Berliner Mauer am Brandenburger Tor und am Reichstag 7 Fotografien